04.04.2017 - 4 Trainingssituation des Leichtathleikvereins Rib...

Reduzieren

Wortprotokoll

Der LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz e.V. trainiert momentan in Ribnitz-Damgarten auf städtischen und kreislichen Sportanlagen. Die kreislichen Anlagen befinden sich am Gymnasium und sind  in einem sehr schlechten Zustand. Die Sportanlage an der Regionalschule Damgarten ist auf Grund der Maße nicht wettkampffähig. Es existieren eine  60m-Laufbahn, eine Weitsprunganlage und eine Rundbahn aus Asphalt. Im Stadion am Bodden ist die Rundlaufbahn keine Kunststoffanlage. Der Ausbau der Anlage würde Millionen kosten, die Auslastung ist dafür aber zu gering.  Die Sportanlagen in den Klosterwiesen und an der Sporthalle "Freundschaft" haben keine Kunststoffoberfläche und sind somit für ein leistungsgerechtes Training nicht geeignet. Der Sportverein fährt zur Zeit mit den Kindern und Jugendlichen in das Leichtathletikstadion nach Sanitz. Das ist mit enormen Kosten verbunden.

 

Um die Konkurrenzfähigkeit des Vereins zu erhalten, ist ein Training auf wettkampfgerechten Anlagen notwendig. In den umliegenden Gemeinden wurden neue Sportanlagen geschaffen. Dort wurde die Zusammenarbeit zwischen Schule und Leistungssport genutzt, um Leichtathletikanlagen zu bauen, die von beiden Seiten genutzt werden können. Der Verein bietet sich an, bei der Planung mitzuhelfen. Es gäbe einige Anlagen von denen man im positiven wie auch im negativen lernen kann.

 

Herr Körner führte aus, dass in  Ribnitz-Damgarten zur Zeit die Schulen in ihrer Komplexität bewertet werden.  Dazu werden die Schulstandorte in Verbindung mit den Schulsportstätten gesehen. Gleichzeitig ist im letzten Jahr die Bedarfsabfrage bei den Sportvereinen gestartet. Beide Ergebnisse müssen zusammen betrachtet werden. Für den Ausbau der Sportanlagen ist  eine wirtschaftliche Betrachtung notwendig. Die Auslastung muss über den ganzen Tag erfolgen, daher muss der Standort in der Nähe einer Schule gefunden werden.

 

Die Planung einer neuen Anlage wird zusammen mit den Schulen und Vereinen passieren müssen. Der Bau ist abhängig von der Finanzierung der Maßnahme. In dem Fall sind die Sportvereine auch gefordert, um verschiedene Finanzierungsquellen zu erschließen.

 

Herr Griphan vom LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz lud Herrn Körner und Frau Weilandt zu einer Besichtigung der Sportanlage in Sanitz ein. Diese Anlage wird von verschiedenen Schultypen und dem Vereinssport genutzt.

 

Herr Konkol bedankte sich beim Verein für die offene und konstruktive Aussprache zu dem Problem. Er verwies auf die Möglichkeit der finanziellen Förderung entsprechend  der Sportrichtlinie. Der Sportausschuss wird weiter an dem Thema dran bleiben.