21.11.2017 - 7 Anfragen/Mitteilungen

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Körner sprach die Parksituation im Scheunenweg an. Mit dem Umzug des Landkreises sowie des Jobcenters hat sich der Parkdruck erhöht und führt auch zu Einschränkungen des fließenden Verkehrs. Es häufen sich die Beschwerden der Anwohner sowie der Gewerbetreibenden. Er unterbreitete den Vorschlag einer zeitlichen Beschränkung für zwei Stunden für die öffentlichen Stellflächen von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr. Die Privatflächen sind davon nicht betroffen.

Die Ausschussmitglieder stimmten dieser Maßnahme einstimmig zu.

 

Herr Weiß informierte über die Aufstellung des geforderten Fahrradgitters auf dem Gehweg zw. Danziger Straße und Boddenstraße.

 

Herr Köner und Herr Weiß informierten über den Stand der Beschilderung der Straße Am See. Die Aufstellung erfolgt in den nächsten Tagen. Den Ausschussmitgliedern sind mit dem Protokoll die letzten Messwerte zu übergeben. Weitere Verkehrsmessungen sind für Winter und Sommer 2018 geplant.

 

Herr Körner informierte über die Probebohrungen zur Löschwasserversorgung in Langendamm. Das Ergebnis ist, dass die Brunnen nicht die nach dem Regelwerk erforderlichen 96 m³ liefern, sondern ca. 62 m³. Mit der Feuerwehr Ribnitz wurde diese Thematik besprochen. Durch die zwei Brunnen sowie drei Hydranten wird eine fast 100 % Abdeckung des Löschwassers gewährleitest und ist für den Erstangriff ausreichend. In der Zeit kann die Versorgung aus den Entnahmestellen des Boddens aufgebaut werden. Es wird die Mitteilung mit den entsprechenden Netzangaben an die Brandschutzbehörde des Landkreises übermittelt, um eine Bestätigung für die Leistungsfähigkeit zu erhalten. Die Brunnen werden im Frühjahr fertiggestellt. Im nächsten Jahr wird der OT Freudenberg begutachtet.

 

Herr Konkol erkundigte sich nach der Beleuchtung in Tempel an der Bushaltestelle. Herr Körner erklärte, dass kurzfristig die Verlegung der Leitung durch eine Fachfirma terminlich nicht möglich ist. Die Lampe liegt bereits vor.

 

Herr Korf informierte die Ausschussmitglieder über den Umzug der Verkehrswacht in die Prager Straße. Einige Arbeiten stehen noch aus.

 

Frau Hotaß erklärte nochmals den Ablauf bzw. die Übergabe des Unterstandes auf dem Bolzplatz Neuhof. Schriftstücke liegen nach ihrer Kenntnis und Rücksprache mit der damaligen Ortsvorsteherin nicht vor.

Weiterhin sprach sie ein Problem an, dass im Bereich Neu Hirschburg keine Papierkörbe bestehen. Herr Weiß wird vorerst in der Saison einen Papierkorb im Ortskern aufstellen.

 

Herr Wiedenbeck sprach nochmal die fehlende Beleuchtung in Wilmshagen sowie den Knoten in Petersdorf an. Positiv äußerte er den Geh-/Radweg Rostocker Landweg und die Fußgängerüberwege in der Boddenstraße.

 

Herr Schacht sprach ein Problem mit der Müllentsorgung im Neubaugebiet an. Die Mülltrennung erfolgt nicht entsprechend dem System. Eine Information sollte an die Mieter durch die Vermieter weitergeleitet werden.

Weiterhin informierte er kurz über den Stand der Bushaltestelle im OT Freudenberg an der Landesstraße.

Online-Version dieser Seite: https://ribnitz-damgarten.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=487&TOLFDNR=5756&selfaction=print