24.11.2016 - 2 Informationen der Bürgermeisterin und Einwohner...

Reduzieren

Wortprotokoll

Informationen der Bürgermeisterin:

 

°  Am 26. Landeserntedankfest in Brüsewitz am 02.10.2016 hat eine kleine Delegation aus Vertretern der Gemeinde Semlow, der Kirchgemeinde Eixen-Semlow sowie des Bürgerbüros Ahrenshagen teilgenommen. Sie konnten ein buntes Programm an kulturellen Highlights erleben, insbesondere auch den großen Festumzug mit über 70 Bildern mit Motiven aus der Landwirtschaft sowie aus Kultur und Sport der Gemeinde Brüsewitz und deren  Umgebung.

An diesem Tag bekam die Bürgermeisterin der Gemeinde Semlow vom Bürgermeister der Gemeinde Brüsewitz den „Staffelstab“ in Form eines Holzreliefs mit Motiven der Gemeinde Semlow zurück.

 

°  Straßenbeleuchtung

Die Straßenbeleuchtung in der Gemeinde ist sehr alt. Es gibt in den Ortsteilen unterschiedliche Lampensysteme, so dass für eine Umstellung auf LED-Lampen  die Masten und die Beleuchtungskörper komplett erneuert werden müssten.

Für eine Umrüstung ist eine Förderung in Form als Anteilsfinanzierung der zuwendungsfähigen Ausgaben bis zu einer Höhe von 50 % möglich. Es gibt 5 Jahre Garantie auf LED-Leuchten.

Dazu muss jedoch alles genau durchgerechnet werden, um zu schauen, ob die Gemeinde sich das leisten kann.

 

°  Am 23.11.2016 fand im Rathaus Ribnitz-Damgarten zwischen dem Landrat des Landkreises Vorpommern-Rügen, einem Vertreter der Kommunalaufsicht und  den Bürgermeistern des Amtes Ribnitz-Damgarten eine Gesprächsrunde statt.

In dieser Gesprächsrunde konnten die Bürgermeister ihre Sorgen, Nöte und Probleme zur Sprache bringen. Man ist auch unzufrieden darüber, dass sich alles nur noch über Fördermittel abspielt sowie sämtliche Genehmigungsverfahren äußerst schwierig gestaltet werden u.v.m.

Es wird demnächst eine weitere Gesprächsrunde dieser Art geben.

 

°  Dopppeltagespflege „Purzelbäume“ Schulstraße 3 in Semlow:

Die Doppeltagespflege möchte sich ab Januar 2017 zur Kita umstrukturieren.

Dazu wurde der Verein „Natur-Kindertagesstätte Purzelbäume Semlow e.V“ gegründet.

Die jetzige Nutzung der Räume bleibt erhalten. Es ändert sich die Anzahl der zu betreuenden Kinder von jetzt 10 auf 15 und die damit einhergehende Umwandlung von Doppeltagespflege in Kita.

Für die Erteilung der Betriebserlaubnis ist seitens der zuständigen Baubehörde eine Baunutzungsänderung erforderlich.

Die kompletten Unterlagen für die Genehmigungsplanung liegen vor und können durch die Gemeinde bei der Bauaufsichtbehörde eingereicht werden.

Herr Schade weist an dieser Stelle darauf hin, dass auch ein Brandschutzkonzept mit einreicht werden muss.

Die Gemeindevertreter weisen darauf hin, dass die Gemeinde nach Erteilung der Betriebserlaubnis die Mietkosten erhöhen muss.

 

°  Wärmeversorgung WE Gartenstraße 22-24 in Semlow

Die Fernwärmeverträge sind gekündigt; die Wärmeversorgung wird 2017 auf Gas umgestellt. Die Firma V + V Immobilien GmbH Güstrow muss rechtzeitig in Kenntnis gesetzt werden, dass die Gemeinde das Heinzhaus beräumen wird und sie zeitnah das neue Heizsystem einbauen müssen, um die Wärmeversorgung der WE 22-24 abzusichern.

 

°  Sporthalle Semlow

Zielstellung der Gemeinde ist es, auch die Sporthalle, die im Moment noch durch eine Ölheizung mit Wärme versorgt wird, separat durch eine Gastherme zu beheizen.

Diese Maßnahme wird in den von der Gemeinde vorgesehenen Maßnahmeplan für das Jahr 2017 eingeordnet.

Damit kann das Heizhaus dann einer anderen Nutzung zugeführt werden.

 

°  Teichsanierungen in Zornow und Palmzin

Die Teiche in Zornow und Palmzin sollen von Grund auf geräumt werden, um sie wieder als Löschwasserentnahmestellen nutzen zu können. Dazu liegt ein Angebot der Fa. STIG Bau GmbH Bad Sülze vor. Es wird festgelegt, noch zwei weitere Angebote einzuholen.

 

°  Spielplatz Zornow

Auf dem Spielplatz in Zornow wurde zwischenzeitlich eine Tischtennissplatte und eine Basketballanlage aufgestellt.

 

Reduzieren

Beschluss

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

 

Online-Version dieser Seite: https://ribnitz-damgarten.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=449&TOLFDNR=3842&selfaction=print