06.09.2016 - 9 Sonstiges

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Brusch berichtet in Anlehnung an die letzte Ausschusssitzung über die Problematik der Wildtierhaltung in Zirkussen. Sowohl die Stadt Rostock als auch die Stadt Schwerin haben einen Beschluss gefasst, der ab dem Jahr 2017 die Haltung von Wildtieren in Zirkussen, die in diesen Städten auftreten, verbietet. Dieses Verbot beschränkt sich jedoch nur auf städtische und nicht auf private Flächen. Bis zum Ende des Jahres bleiben die abgeschlossenen Verträge mit den Zirkussen noch bestehen.

Der Ausschuss diskutiert, wie die Stadt Ribnitz-Damgarten mit diesem Thema weiter umgehen soll und stimmt folgend über die weitere Auseinandersetzung mit dem Thema - ob Wildtiere in Ribnitz-Damgartenern Zirkussen gehalten werden - ab.

 

Reduzieren

Beschluss

Frau Brusch erläutert zum aktuellen Stand des Begegnungszentrums. Derzeit werden die Fußböden gemacht und die Wände gestrichen. Die Einweihung des Hauses findet am Mittwoch, den 2. November 2016 um 18.00 Uhr statt. Federführend für die Ausrichtung der Feier ist die bernsteinSchule. Das CJD Ribnitz-Damgarten zieht im November ein, eröffnet sein Café und zahlt entsprechend der genutzten Quadratmeter eine Miete, ebenso wie die JAM GmbH, die im Oktober einzieht. Das Jugendhaus „Villa“ ist seit 3 Wochen geschlossen. Die Personalstelle Jugend (Frau Dahms) zieht in das Begegnungszentrum um und wird von der Stadt getragen und von der Jam GmbH fachlich angeleitet.

Ab November können die Vereine die vorgegebenen Räume nutzen. Die Gesamtverwaltung des Begegnungszentrums liegt bei der Stadt Ribnitz-Damgarten und die technische Verwaltung bei der Gebäudewirtschaft.

 

Frau Henschel erfragt die Einzugsgebiete für die Grundschulen der Stadt Ribnitz-Damgarten für die Schüler, die im nächsten Jahr eingeschult werden. Frau Vogt erklärt, dass die Einzugsbereiche seit dem Schuljahr 2015/2016 aufgeweicht wurden, da es auch im Grundschulbereich nunmehr eine freie Schulwahl gibt. Ausschlaggebend für die Verteilung der Schüler sind vor allem auch die Aufnahmekapazitäten der Schulen. Frau Bonke verdeutlicht, dass die Verteilung der Schüler in den letzten Jahren ohne große Probleme funktioniert hat. Bis zum 31. Oktober können die Eltern ihre Kinder anmelden. Dazu findet auch einmal jährlich ein Anmeldeverfahren im Rathaus statt.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Der Ausschuss für Schule, Kultur, Jugend und Soziales stimmt gegen die weitere Befassung mit der Problematik der Wildtierhaltung in Zirkussen.

 

Abstimmungsergebnis:

 

Anzahl der Mitglieder:

9

 

 

 

 

 

 

davon anwesend:

8

Ja-Stimmen:

1

Nein-Stimmen

4

Stimmenthaltungen:

3