22.06.2016 - 6 Anfragen/Mitteilungen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Ortsbeirat Klockenhagen
- Datum:
- Mi., 22.06.2016
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Prof. Pagels fragt an, ob die in der jüngsten Vergangenheit festgestellte mangelnde Möglichkeit der Niederschlagsversickerung in der Ortslage Klockenhagen in den Baugenehmigungsverfahren für Baugrundstücke in Zukunft berücksichtigt wird. Eine Bebaubarkeit sollte nur mit geprüfter Möglichkeit der Niederschlagswasserabführung einhergehen. Die Benennung der Versickerungsmöglichkeit auf dem Grundstück sollte vor Genehmigung geprüft werden. SG Planen und Bauen
Im Rahmen des Radwegbaues oder der Regenwassererschließung des Wohngebietes Achterberg II sollte die Notwendigkeit von Regenwasserhausanschlüssen entlang der Mecklenburger Straße auch westlich der geplanten Vorflut zum Brückengraben geprüft werden. SG Planen und Bauen
Herr Lindemann, Mecklenburger Straße 18, lehnt die Pflege des jetzt vollständig von der Stadt Ribnitz-Damgarten ersteigerten Stichweges hinter seinem Grundstück entsprechend Straßenreinigungssatzung ab. Der Weg war bis dato Privatweg, eine Widmungsänderung ist ihm nicht bekannt und wird seinerseits abgelehnt. Die Stadt Ribnitz-Damgarten ist aus seiner Sicht als neuer alleiniger Besitzer des Privatweges für die Pflege verantwortlich. Weiterhin lehnt Herr Lindemann eine Kostenbeteiligung bei einer möglichen Erschließung des geplanten Wohngebietes mit Straßenausbau ab. Der Ortsbeirat bittet um Prüfung der genannten Sachverhalte. Auch bei der Erschließung des Wohngebietes Zum Wallbach/Büdneracker haben nur Eigentümer der neu zu erschließenden Grundstücke die Straßenausbaukosten tragen müssen. Ordnungsamt/Bauhof/SG Beitragswesen
Es wird mitgeteilt, dass die Radwegabschnitte an der B 105 Röverhagen – Gelbensande und Gelbensande – Altheide bis 2018 seitens des Straßenbauamtes Stralsund geplant sind. Die Stadt Ribnitz-Damgarten stellt einen erneuten Fördermittelantrag zur Herstellung des Altheider Weges in Asphaltbauweise zur Weiterführung der genannten Radwegverbindung über Klockenhagen zum Fischland-Darss beim Land M-V. Der Ortsbeirat weist auf die starke Nutzung durch landwirtschaftliche Fahrzeuge hin. Die Nutzung sollte in Ausbaubreite und Belastbarkeit unbedingt berücksichtigt werden. Eine Umlage des Eigenanteils auf Eigentümer der Anliegergrundstücke sollte aus Sicht des Ortsbeirates nicht erfolgen. Die Anliegergrundstücke hätten keinen unmittelbaren Nutzen vom Ausbau des Weges. SG Planen und Bauen
Der vom SBA Stralsund benannte Baubeginn für den Radweg Klockenhagen – Hirschburg wird auf Mitte November 2016 angegeben. Es ist im Zusammenhang des Radwegebaues die Erneuerung vorhandener Trinkwasserleitungen vorgesehen. Der Ortsbeirat fordert Einsicht in die Ausführungsplanung vor Baubeginn. Es wurden auf vorgelegte Entwürfe regelmäßig Hinweise gegeben. Ein Rücklauf hierzu steht noch aus. Herr Borchert weist ausdrücklich auf die Notwendigkeit der Vergrößerung der Ablaufleitung vom Teich Altheider Weg hin, wenn der Teich durch Verkleinerung im Rahmen des Radwegebaues seine Retentionsfähigkeit für anfallendes Regenwasser einbüßt. Eine Kostenbeteiligung des SBA sollte in dem Fall vereinbart werden. SG Planen und Bauen
Herr Borchert regt an, den Glascontainerstellplatz in Hirschburg besser von Bewuchs freizuhalten. SG Umwelt und Abfallwirtschaft/ Bauhof
Der Toilettencontainer Am Flohberg in Altheide wird am Montag an das Abwassernetz angeschlossen. Eine Entleerung wird dann nicht mehr notwendig. SG Planen und Bauen
Der im Herbst 2015 vertiefte Straßengraben am Katenweg muss wegen Bodenerosionen nachgearbeitet und mit einer Rasenansaat versehen werden. Eine Rasensode sollte die Böschungen vor weiteren Erosionen schützen. Bauhof