12.04.2016 - 7 Anträge auf Zuschüsse im Bereich Kultur, Jugend...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Brusch erläutert die Anträge auf Zuschuss für den Bereich Kultur. Insgesamt stehen im Jahr 2016 für Zuschüsse an örtliche Kulturvereine 8.800 Euro zur Verfügung. Davon wurden bereits 2.000 Euro für das Jubiläum der Original Mecklenburg-Vorpommerschen Blaskapelle ausgereicht. Weiterhin sind im Haushaltsjahr 2016 5.000 Euro für das Jazzfest und 7.700 Euro für das internationale Tanzfest eingestellt.

 

Der Kunstverein Ribnitz-Damgarten e.V. hat um eine finanzielle Unterstützung für die Erstellung einer Publikation zu „Lyonel Feininger in Ribnitz-Damgarten“ in Höhe von 1.500 Euro gebeten. Der Ausschuss spricht sich auf Grund der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel gegen die Bezuschussung aus.

 

Der Ausschuss spricht sich für die Bezuschussung der Miete für den Kunstverein in Höhe von 2.400 Euro aus.

 

Der Ausschuss unterstützt die Aktionen des Shantychores „De Fischlänner Seelüd“ e. V. in Vorbereitung des 20-jährigen Jubiläums mit 1.000 Euro.

 

Der Ausschuss beschließt die Durchführung des „Orgelsommers“ der Evangelische Kirche St. Marien mit 1.300 Euro zu unterstützen.

 

Der Reit- u. Tonnenbund Klockenhagen e. V. wird mit 300 Euro für die Durchführung des Tonnenabschlagens unterstützt.

 

Der Tonnenbund Langendamm e. V. erhält für das Tonnenabschlagen, das Kinderfest und die Seniorenveranstaltung insgesamt 500 Euro.

 

Der Ausschuss beschließt die djo – Deutsche Jugend in Europa mit Sitz in Ribnitz-Damgarten für das 9. Shantychortreffen mit 300 Euro zu unterstützen.

 

Für ihre geplante Konzertreihe wird die St. Batholomäuskirche Damgarten mit 500 Euro unterstützt.

Der Ausschuss beschließt die Unterstützung des Laternenumzuges des DRK im Neubaugebiet mit 250 Euro.

 

 

 

Der Ausschuss bezuschusst den Dorfverein Klockenhagen e. V. für die Durchführung des Fackelumzuges mit 250 Euro.

 

Die Förderung für das Osterfeuer des Dorfvereins Klockenhagen e. V. wird abgelehnt.

Der Antrag des Dorfvereins Klockenhagen e. V. auf Bezuschussung für das Familiensportfest wird an den Sportausschuss verwiesen.

 

Alle Anträge wurden einstimmig beschlossen.

 

Frau Brusch erläutert die Anträge auf Zuschuss für den Bereich Jugend. Insgesamt stehen im Jahr 2016 für Zuschüsse im Bereich freie Jugendarbeit 3.600 Euro zur Verfügung.

Der Ausschuss unterstützt den Kunstverein Ribnitz-Damgarten – Theatergruppe „Schlündelgründer“ für das 23. Weihnachtsmärchen einstimmig mit 2.800 Euro.

 

Die Verkehrswacht Ribnitz-Damgarten e. V. erhält einstimmig 300 Euro für die Aktion „Meister auf zwei Rädern“.

 

Das Alternative Jugendzentrum AJZ Kita e. V. erhält mit Zustimmung des Ausschusses 500 Euro für das Open Air U(h)rsprung.

 

Der Antrag auf Mietzuschuss von Chamäleon Stralsund e. V. wird einstimmig abgelehnt.

 

Frau Vogt erläutert in Vertretung für Frau Groth die Anträge auf Zuschüsse für den Bereich Soziales. Insgesamt stehen im Jahr 2016 für Zuschüsse im Bereich Soziales 10.000 Euro zur Verfügung.

 

Der Ausschuss unterstützt die pro familia Schwangerschafts-, Ehe-, und Familienberatungsstelle bei den Personalkosten mit 470 Euro.

 

Der Ausschuss bezuschusst die Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs im Landesverband M-V für die Zahlung der Miete mit 1528,20 Euro.

 

Der Blinden- und Sehbehindertenverein e.V. Ribnitz-Damgarten wird für sozio-kulturelle Veranstaltungen mit 400 Euro unterstützt.

 

Die Bad Sülzer Tafel erhält für die Unterhaltung der Ausgabestelle in Ribnitz-Damgarten einen Zuschuss in Höhe von 1.000 Euro.

 

Der Antrag der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung des Arbeitslosenverbandes Deutschland auf einen Zuschuss von 4.000 Euro zur Sicherung des Eigenanteiles für die Fortführung der Beratungsstelle wird durch den Ausschuss zurückgestellt.

Es ist zu klären, wie das aufgeführte Defizit entsteht und welche Zuschüsse von anderen kreiseigenen Kommunen gezahlt werden bzw. ob keine Beteiligung erfolgt.

Es sollen außerdem Aussagen getroffen werden, wie viele Personen insgesamt und insbesondere mit Wohnsitz in Ribnitz-Damgarten betreut werden.

 

Der Ausschuss trägt den Vorschlag der Verwaltung mit, den Antrag auf Zuschuss von 250 Euro zu einer Urlaubsreise von psychisch beeinträchtigten Klienten des „Gartenhauses“ Zentrum für psychosoziale Hilfen Ribnitz-Damgarten abzulehnen.

Es besteht hierzu die Meinung, dass die Finanzierung durch kommunale Zuschüsse sachlich nicht gerechtfertigt ist.

 

Der Antrag der Volkssolidarität, Kreisverband Ribnitz-Damgarten auf einen Zuschuss in Höhe von 3.000 Euro als Mietzuschuss für die Begegnungsstätte wird ebenfalls zurückgestellt.

Es besteht die Meinung, dass die Finanzierung der Miete sachlich nicht gerechtfertigt ist. Es soll vorrangig projektbezogene Arbeit gefördert werden.

Vorschlag der Ausschussmitglieder ist es, dass die nächste Sitzung in den Räumen der Volkssolidarität stattfindet, in der die Arbeit des Verbandes vorgestellt wird.

 

Der Ausschuss bezuschusst den Dorfverein Klockenhagen mit 600 Euro für die Seniorenbetreuung.

Die Seniorenarbeit in Klockenhagen wird besonders positiv eingeschätzt.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://ribnitz-damgarten.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=312&TOLFDNR=2832&selfaction=print