29.10.2015 - 4 Informationen des Amtes

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Schade informiert:

 

°  chance.natur:

Die Förderung für Regionalentwicklungsmaßnahmen aus dem chance.natur-Projekt läuft Ende 2016 aus.

Es wird daher dazu aufgerufen, bis zum 06.11.2015 Projekte einzureichen, die in die Themen „Umweltbildung“, „Verbesserung der Ausstattung mit Infrastruktur“ und „Außendarstellung der Region“ passen.

Die Zeitschiene ist natürlich sehr eng. Aber man sollte die Chance nutzen, ob die Gemeinde vielleicht das Vorhaben der  „Interkulturellen Denkwerkstattt für Nachhaltigkeit in Semlow“ erst einmal als Idee einreichen sollte.

Eine weitere Möglichkeit für die Idee des Begegnungszentrums in der Gemeinde wäre zu versuchen, das alte, Wirtschaftsgebäude oder das Gebäude des ehemaligen Landmarktes als Förderprojekt einzureichen.

Die entsprechenden Unterlagen dazu müssen dann nachgereicht werden.

 

°  Das Bildungsministerium M-V startet einen Programmaufruf für die Jahre 2016 bis 2018 zur Förderung von Entwicklungsprogrammen in den Bereichen Jugend, Kultur und Sport.

Förderung: 45 % Bund, 45 % Land, Rest Kommune

Auch hier ist die Zeitschiene der Antragstellung bis 30.11.2015 sehr eng.

Die Gemeindevertreter schlagen daraufhin vor zu prüfen,  als Projekt das Heizhaus an der Turnhalle einzureichen.

Die entsprechenden Unterlagen dazu müssen dann nachgereicht werden.

 

°  Anhörung zur Streichung aus der Denkmaliste:

Die Denkmalschutzbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen hat nach eingehender Prüfung festgestellt, dass das Objekt in der Gemarkung Semlow, Flur 1, Flurstück 50, Hauptstraße 1, in Semlow,

(Familien Plückhahn und Rossol) nicht mehr die Eigenschaften eines Baudenkmals im Sinne des § 2 Abs. 1 Denkmalschutzgesetz Mecklenburg-Vorpommern (DSchG M-V) aufweist.

Es soll daher aus der Denkmalliste des Landkreises Vorpommern-Rügen gestrichen werden.

Die Gemeinde hat die Möglichkeit, sich bis zum 09.11.2015 zu diesem Sachverhalt zu äußern.

Die Gemeindevertretung legt nach kurzer Beratung zu dieser Thematik fest, der Streichung des genannten Objektes aus der Denkmalliste des Landkreises Vorpommern-Rügen zuzustimmen.

 

Um 19:12 Uhr eröffnet Frau Eichler den nichtöffentlichen Teil der Sitzung.

 

Reduzieren

Beschluss

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

 

 

Online-Version dieser Seite: https://ribnitz-damgarten.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=267&TOLFDNR=1974&selfaction=print