29.10.2015 - 2 Informationen der Bürgermeisterin und Einwohner...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 2
- Gremium:
- Gemeindevertretung Semlow
- Datum:
- Do., 29.10.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Informationen:
° Landeserntedankfest 2015:
Das große Ereignis, das 25.Landeserntedankfest war ein voller Erfolg. Es war ein Tag voller Ereignisse und Emotionen und wird allen unvergesslich bleiben.
Ein Grund, diesen Tag noch einmal Revue passieren zu lassen.
Daher werden die vielen fleißigen Helfer und alle interessierten Bürger zu Freitag, den 20. November 2015, um 18:00 Uhr, in den alten Saal im Schloss Semlow recht herzlich eingeladen.
Herr Siegfried Bergander wird mit seinen tollen Fotos für alle diesen wundervollen Tag noch einmal aufleben lassen.
Den vielen ehrenamtlichen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren des Amtsbereiches wird ebenfalls am selben Tag, um 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Ahrenshagen, für ihren freiwilligen und aufopferungsvollen Einsatz in Vorbereitung und Durchführung dieses großen Festes gedankt.
° Projektaufruf 2015 des Landkreises Vorpommern-Rügen für die Umsetzung des Modellvorhabens „Land(auf)Schwung“
Hierfür will die Stabstelle des Landkreises 1,5 Mio € bereitstellen. Die vorgegebene Zeitschiene für die Einreichung von Projekten bis 06.11.2015 kann unmöglich umgesetzt werden.
° Der amtliche Bevölkerungsbestand besagt, dass in der Gemeinde Semlow zurzeit insgesamt 681 Bürger leben.
° Am 24.10.2015 fand die Bürgermeisterkonferenz des Landkreises Vorpommern-Rügen zum Thema „Flüchtlingspolitik“ statt.
Der Landkreis sucht Händeringend Unterbringungsmöglichkeiten für die vielen, vielen Flüchtlinge, die noch bis Jahresende in unseren Landkreis kommen werden.
Auch der Wohnungsleerstand in den Gemeinden wird geprüft. Bisher herscht noch ein Miteinander zwischen dem Landkreis und den Kommunen und kein Zwang. Es gibt noch keine nennenswerten Vorkommnisse.
° Entschlammung der Parkteiche Semlow:
Hierzu gab es am 28.10.2015 ein Treffen mit der Bürgermeisterin, Herrn Schade vom Amt sowie dem Landschaftsarchitekten Herrn Evert beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt in Stralsund.
Es ging bei diesem Gespräch um die Parkteiche, die wiederhergerichtet werden sollen. Dies soll in zwei Bauabschnitten erfolgen. Diese zwei Bauabschnitte betreffen die Teiche selbst, die Wehre und den Ablauf zum Tribohmer Bach.
Für das Projekt könnte es eine bis zu 90-prozentige Förderung geben.
Einen Vorantrag wird die Gemeinde bis März 2016 stellen, die Voreinplanung wird im Herbst 2016, die Ausschreibung eventuell 2017/2018 erfolgen, und die Gesamtmaßnahme wird ca. 2022 abgeschlossen sein.
° Spiel- und Spendenaktion auf dem 25. Landeserntedankfest:
Die Mecklenburgische Versicherung war zum 25. Landeserntedankfest auch mit einem Informationsstand vertreten.
Sie haben u. a. an ihrem Stand eine Idee in Form einer Spiel- und Spendenaktion für die Gemeinde gestartet.
Bei dieser Spiel- u. Spendenaktion ist eine Summe in Höhe von 406 Euro zusammengekommen. Dieser Betrag wurde durch die Mecklenburgische Versicherung, Direktion Rostock, auf 750 Euro aufgestockt und nach dem Landeserntedankfest der Gemeinde übergeben.
Diesen Betrag möchte die Gemeinde für die Errichtung einer Bushaltestelle in Palmzin verwenden, damit die Kinder nicht mehr bei Wind und Wetter auf den Schülerbus warten müssen.
° Frau Eichler informiert an dieser Stelle, dass eine Bürgerin aus Zornow in der Bürgermeistersprechstunde den Wunsch geäußert hat, dass in Zornow ein Kinderspielplatz errichtet werden sollte.
Diese Absicht hatte die Gemeinde bereits vor ein paar Jahren, wurde aber von den Einwohnern abgelehnt, da die Familien mit Kindern alle einen eigenen Spielplatz auf ihrem Grundstück errichtet haben.
Die Gemeindevertretung legt fest, zu diesem Thema eine Einwohnerversammlung durchzuführen.
° Die Amtsumlage der Gemeinde Semlow betrug 2015 8,58 €/EW (718 EW = 73.925,28 €)
und wird 2016 8,74 €/EW (681 EW = 71.423,28 €) betragen.
Einwohnerfragestunde:
Die Einwohnerfragestunde entfällt, da keine Einwohner anwesend sind.
| |
| |
|