18.06.2020 - 4 Sportbetrieb während der Corona Zeit
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Sportausschuss
- Datum:
- Do., 18.06.2020
- Status:
- öffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Mit Beginn der Corona Pandemie erfolgte die Umsetzung der Maßnahmen zum Schutz vor dem Virus
.
1.Die Arbeitskräfte aus den Hausmeisterteams wurden den jeweiligen Objekten zugeordnet und arbeiteten eigenständig.
2.Ab 22.04.2020 konnte der Individualsport im Freien wieder starten. Genutzt wurden die Anlagen im Stadion „Am Bodden“, Sportplatz „Tannenblick“, Sportlerdreieck, Basketballanlage an der SporthalleDamgarten und hinter der Zweifeldhalle am Mühlenberg.
3.Zum Trainingsbeginn wurden die „Leitplanken vom DOSB“ mit den jeweiligen Hygienevorschriften in Form einer Belehrung an die Nutzer verteilt.
4. Die Kollegen haben in der benutzungsfreien Zeit in den Einrichtungen handwerkliche Tätigkeiten durchgeführt. Dazu gehörte die malermäßige Instandsetzung, die Pflege der Außenanlagen und die Regeneration der Fußballplätze.
5. Ab 25.05.2020 konnten, unter Auflagen, die Sporteinrichtungen wieder öffnen. Zu den Bedingungen gehörten die Erstellung- und Umsetzung eines Lüftungs- und Hygieneplanes, die Einhaltung der Belehrung zur Nutzung der Einrichtung und die Veränderung der Hallenpläne.
6. In den Sommerferien ist die Nutzung der Sporthalle Damgarten und der alten Mühlenberghalle möglich. Diese Regelung wird in diesem Jahr für alle Sportvereine eingeführt, da durch die Schließzeiten Defizite im sportlichen Bereich aufgetreten sind.
7.Ab 27.07.2020 werden alle Kollegen aus dem Gebäudemanagement wieder aus den Ferien zurücksein. Erste Priorität hat die Vorbereitung des Schulsportes unter den dann gültigen Bedingungen.
8. Die Benutzung der Sporteinrichtungen soll bis zum 31.07.2020 unentgeltlich sein.
Herr Konkol berichtete über die Trainingsmodalitäten beim PSV RDG e.V., Abt. Karate. Die einzelnen Übungen mussten den neuen Hygienestandards angepasst werden. So ist kein Kontaktsport möglich, auch müssen alle Sportgeräte nach dem Training desinfiziert werden. Viele Sportvereine kommen zur Zeit nicht zum Training, somit ist die Halle komplett nutzbar und das Training wird den neuen Verhältnissen angepasst.
Vertreter der Sportvereine wiesen auf die finanziellen Engpässe der Vereine hin. Es ist nicht möglich die Zahlung der Mitgliedsbeiträge auszusetzen. Das ist in den jeweiligen Satzungen nicht geregelt.Die sichere Einnahmestruktur ist zur Zeit nicht gegeben.