13.02.2020 - 5 Auswertung der technischen Betriebsführung 2019...

Reduzieren

Wortprotokoll

 Herr Oehlckers wertet die einzelnen Arbeiten an den Kläranlagen während des Jahres 2019 aus und erläutert diese. Dazu werden entsprechende Übersichten vorgelegt.

Das erste Problem des Jahres 2020 wurde vorgetragen. Es gab größere Störungen bei den Blöcken in der Todenhäger Straße in Ahrenshagen. Die Störungen sind aufgrund von Feuchttüchern entstanden. Die Havarien werden mit der Hausverwaltung besprochen, sofern eine Terminfindung vorliegt. Darüber hinaus sei in Altenwillershagen durch einen Kabelbruch die Steuerung ausgefallen. Am 26.01.2020 sei die Vakuumanlage zusammengebrochen, da sich im Schacht in Richtung Gruel eine Ratte verklemmt hatte.

Herr Oehlckers fasst außerdem die Zusammenstellung des angefallenen Schlammes für das Jahr 2019 zusammen. Die angefallene Mengen Schlamm von 1040 m² im Jahr 2019 entsprechen den bisherigen Größenordnungen der vergangenen Jahre.

Für das Jahr 2020 wurden dem Eigenbetrieb Vorschläge für mögliche Schwerpunkte (Sanierungen) aufgezeigt.

> Kläranlage Daskow: Installation einer neuen Sauerstoffsonde, um die Biologie zu verbessern und den Betrieb der Anlage zu optimieren

> Kläranlage Todenhäger Straße: Anschluss der Einleiter der Schilfbettanlage an die SBR-Anlage

> Kläranlage Daskow: Sanierung bzw. Neubeschichtung der vom Betonfrass befallenen Pufferbecken (Austausch der Rezirkulationspumpe gegen eine Kraftpumpe)

> Kläranlage Altenwillershagen: Abnahme des oberen Ringes/ Deckels eines Tropfkörpers zur Kontrolle

> Gruel: Umbau Schilfbettanlage (Brondke) auf SBR-Anlage (oberster Ring)