05.08.2020 - 5 kurze Information zum Thema Hochwasserschutz

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Herr Huth berichtete, dass Herr Moldenhauer, der zuständige Bearbeiter des Thema Hochwassers, zu einem Einsatz des THW in Beirut gerufen wurde und daher nicht an der Sitzung teilnehmen könne.

Die Verwaltung strebe eine bessere Zusammenarbeit mit dem Wasser- und Bodenverband an. Die Zuständigkeiten müssten geklärt werden. Im Gespräch mit Frau Worm und Frau Just hatte man sich geeinigt eine Analyse des Katenfeldes durchführen zu lassen. Telefonisch liegt dazu ein Angebot vor, schriftlich habe die Stadt noch keine Rückmeldung erhalten. Dieses Gutachten wird kurzfristig in Auftrag gegeben werden. Langfristig wird die Pflege der Daten in GIS einen größeren Zeitaufwand bedeuten, aber auch das wird durchgeführt werden.

 

Frau Just vom Wasser- und Bodenverband erklärte weiter, dass die Stadt und auch der Wasser- und Bodenverband jederzeit als Ansprechpartner für die Bürger fungieren würden. Die Ortungen der Leitungen sei durch die Stadt erfolgt. Durch den Wasser-  und Bodenverband müssen noch Nachvermess-ungen der Schöpfwerke erfolgen. Frau Just erklärte außerdem, dass man oft auf die Zuarbeiten der Einwohner angewiesen sei, um Kenntnisse von Problemlagen oder defekten Abläufen zu erhalten.

Abschließend erläuterte Frau Just die durchgeführten Tätigkeiten des Wasser-und Bodenverbandes bis zur Beantragung der Fördermittel.

 

Frau Worm erklärte, dass das Thema Hochwasser weiter in Bearbeitung bleiben würde, allerdings in den nächsten Sitzungen nicht wieder im Ortsbeirat angesprochen werden soll, es sei denn, es gäbe neue Erkenntnisse.

 

 

Online-Version dieser Seite: https://ribnitz-damgarten.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1046&TOLFDNR=11286&selfaction=print