03.06.2020 - 5 Informationen über Hochwasserschutz und Jugendc...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Ortsbeirat Klockenhagen
- Datum:
- Mi., 03.06.2020
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Hochwasserschutz:
Herr Schneider informierte über die Planungen zum Hochwasserschutz. Es gab mehrere Telefonkonferenzen und Begehungen dazu. Es wird 2 Baumaßnahmen geben, den Brückengraben und das Katenfeld. Die Förderanträge wurden an das StALU (staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt) gestellt. Es wird mehrere Bauabschnitte geben. Im Bauabschnitt 1 soll eine Grabenöffnung an der Südlichen Mecklenburger Straße entlang der L 21 erfolgen. Im Bauabschnitt 2 soll das Rohr am Brückengraben erneuert werden. Im Anschluss daran wird das Katenfeld in Angriff genommen. Das Projekt wird aus Stadtmitteln finanziert, wobei je nach Bauabschnitt eine Förderung von 80 % bzw. 90 % vorgesehen ist.
Alles in Allem läge noch viel Arbeit bis zur Fertigstellung der Maßnahme an. Was dem Ortbeirat aufgefallen ist, wird dem Wasser- und Bodenverband mitgeteilt werden.
Frau Worm fügte hinzu, dass die Protokolle der Begehungen sowie Unterlagen zum Projekt auf der Internetseite des Wasser- und Bodenverbandes eingesehen werden könnten.
Jugendclub:
Herr Kiupel erläuterte, dass die Jugendlichen einen Platz benötigen, um sich treffen zu können. Es handelt sich um etwa 20 Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren. Sinnvoll wäre hier das Gebäude am Sportplatz. Frau Worm fügte hinzu, dass in Absprache mit der Stadt 3 Jugendliche (und deren Eltern) benannt werden sollen, um die Verantwortlichkeit für das Gebäude während der Nutzung zu übernehmen. Die Zeiten der Nutzung werden geregelt, ebenso die Schlüsselverantwortlichkeit. Eine Einigung mit den Sportlern muss noch getroffen werden. Frau Worm überreichte Frau Kelch einen Antrag zur Nutzung des Gebäudes von den Jugendlichen. Frau Kelch wird diesen an Frau Weilandt weiterreichen. Der Ortbeirat wird die Jugendlichen unterstützen. Die Nutzung soll nach der Coronazeit begonnen werden.