22.09.2020 - 5 Informationen zur Essenversorgung

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Leipold erinnert an eine vorherige Ausschusssitzung in der Schülerspeisung am Bleicherberg zusammen mit dem ASB am 01.10.2019. Probleme der Essenversorgung wurden gegenüber dem ASB erörtert, wonach eine anschließende leichte Verbesserung wahrgenommen wurde, welche jedoch nicht lange anhielt. Herr Leipold übergibt das Wort an Frau Kunz.

Frau Kunz erläutert, dass in letzter Zeit viele Beschwerden der Eltern zu fehlenden und qualitativ schlechten Essen eingegangen sind, weshalb der ASB zu einem persönlichen Gespräch eingeladen wurde. Eine erhoffte Stellungnahme sowie mögliche zeitnahe Verbesserungsvorschläge blieben leider aus. Aus diesem Grund hat die Verwaltung sich dazu entschieden, den Vertrag mit dem ASB sowie alternative Essenanbieter zu prüfen.

Das Ergebnis ist nun, dass der Generalvertrag zur Essenausgabe Am Bleicherberg, bernsteinSchule und der Rudolf Harbig - Schule mit Ablauf des 31.07.2021 gekündigt wird. Um jedoch bereits

kurzfristige Verbesserungen herbeizuführen, erfolgte eine Abfrage bei örtlichen Essenanbietern, um die Versorgung nach den Herbstferien, ab dem 12.10.2020, in der derzeitigen Essenausgabe im

Begegnungszentrum mit aktuell ca. 50 Essenteilnehmern der 5. und 6. Klasse, auf einen neuen

Essenanbieter umzustellen. Die Wahl fiel dabei auf die Firma Hanse-Menü-Service GmbH, welche bereits die Essenversorgung des Gymnasiums in Damgarten wahrnimmt. Der Preis für die Eltern pro Essen beträgt 3,40 €, darin berücksichtigt ist bereits die Essenstützung durch die Stadt Ribnitz-Damgarten in Höhe von 0,30 €. Eine Preisgarantie durch die Firma Hanse-Menü besteht bis Ende des Schuljahres. Da die Verträge zur Essenversorgung zwischen Essenanbieter und Eltern ausgestellt sind, werden die Eltern zeitnahe informiert, um ihre Kinder bei der Firma Hanse-Menü anzumelden.

Für das elektronische Erfassungssystem ist ein Transponder erforderlich, welcher bei der Firma

Hanse-Menü für 5,00 € erworben werden muss. Die Stadt Ribnitz-Damgarten wird für die ersten 50 Essenteilnehmer diese Kosten übernehmen. Die Vertragsgestaltung sowie die Vertragsinhalte, auch was die weiteren Essenausgaben angeht, werden derzeit noch geprüft und in der nächsten

Ausschusssitzung vorgestellt. Frau Kunz erläutert weiter, dass die Recknitz-Küche aus Marlow

Interesse daran geäußert hat, in der Essenausgabe Am Bleicherberg eigenständig frisch zu kochen.

Die Ausschussmitglieder sind sich darüber einig, dass der Verfahrensweg der Verwaltung richtig ist und eine Zusammenarbeit mit dem Ess-Team, wie auch in der Vergangenheit, sehr wichtig ist.

Das Augenmerk sollte nicht allein auf die Preisgestaltung, sondern auch auf eine gute Qualität des Essens sowie die Achtung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Essenversorgers liegen.

Die anwesenden Bürger bestätigen diese Aussage, auch, dass man bereit sei, bei guter Qualität des

Essens einen höheren Beitrag zu zahlen. Herr Brandenburg erfragt, ob weiterhin eine öffentliche Kantinenversorgung Am Bleicherberg vorgesehen ist. Frau Kunz antwortet darauf, dass eine

öffentliche preiswerte Essenversorgung weiterhin vorgesehen ist. Ein Bürger erfragt, wie viele Menüs durch die Firma Hanse-Menü angeboten werden. Ebenso bestätigt der Bürger die schlechte

Essenqualität und die nicht vorhandene Produktkontrolle des ASB, dazu wird eine sehr kleine Birne vorgelegt, welche nicht zum Verzehr geeignet ist, für die Schülerinnen und Schüler jedoch ausgelegt wurde. Frau Kunz erläutert dazu, dass 3 Menüs zur Verfügung stehen, aus denen die Schülerinnen und Schüler 2 Menüs zur Essenausgabe auswählen können, dazu gehört ebenfalls ein Dessert,

bestehend aus Kompott oder Obst. Bezüglich der Qualität wurden bereits unzählige Versuche

unternommen, mit dem ASB in Kontakt zu treten. Frau Meyer erfragt, ob die Senkung der

Mehrwertsteuer bei dem Essenpreis berücksichtigt wurde. Frau Kunz antwortet darauf, dass es für die Essenanbieter aufgrund der schwierigen Corona-Zeit nicht möglich ist, die Mehrwertsteuersenkung weiterzugeben. Herr Leipold erfragt, warum die Essenstützung nicht auch für Essenteilnehmer des

Gymnasiums in Damgarten eingesetzt wird. Frau Vogt antwortet darauf, dass sich das Gymnasium in Trägerschaft des Landkreises Vorpommern-Rügen befindet und deshalb bisher nicht betrachtet wurde. Frau Kunz fügt hinzu, in der nächsten Ausschusssitzung näher auf die Essenstützung einzugehen. Frau Vogt merkt an, dass die Eltern durch die Beitragsfreiheit im Kitabereich finanziell sehr entlastet werden. Für bedürftige Eltern besteht weiterhin die Möglichkeit, eine Kostenübernahme der

Verpflegungskosten beim Sachgebiet Schule/Kita zu beantragen. Die Ausschussmitglieder sind sich darüber einig, dass in der nächsten Sitzung die Essenstützung durch die Stadt Ribnitz-Damgarten zu thematisieren ist. Bei einer Einstellung / Verringerung der Stützung für den Kitabereich sollten die zur Verfügung stehenden Mittel eingesetzt werden, um eine qualitative Essenversorgung zu

gewährleisten. Die Verwaltung wird ebenso beauftragt, zur nächsten Ausschusssitzung einen

Entwurf zur Ausschreibung der Essenversorgung vorzulegen.