22.09.2020 - 4 Vorstellung der Modulschule der bernsteinSchule

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Leipold lobt den Fortschritt der Modulschule und begrüßt zu den Einzelheiten Herrn Rahden vom Amt für Bau, Wirtschaft und Liegenschaften, SB Hoch- und Tiefbau. Frau Bonke führt die

Anwesenden durch die Räumlichkeiten der Modulschule. Im Anschluss daran erläutert Herr Rahden den Bauablauf der Modulschule sowie den zeitlichen Ablauf zu den einzelnen Bauabschnitten zum Schulcampus anhand von Auflistungen. Die Modulschule besteht aus einzelnen Modulen, bei welchen ein vollwertiger Innenausbau erfolgte. Die Zusammenarbeit der einzelnen Baufirmen sowie der

eingehaltene Zeitplan sind sehr zu loben. Es wird davon ausgegangen, dass die Modulschule 8 bis 10 Jahre genutzt wird, darin inbegriffen ist die Hortnutzung, derzeit am Standort Am Mühlenberg.

Der Bauablauf der Modulschule ist in mehrere Lose unterteilt worden:

1. Modulschule; 2. Örtliche Erschließung 3. Heizung (Nutzung von Fernwärme) 4. Elektroinstallation.

Eingeplant wurde für die Modulschule ein Budget in Höhe von 2,5 Mio €. Da die tatsächlichen Kosten generell unter den Vergabesummen lagen, konnten so ca. 250.000 € eingespart werden.

Herr Rahden betont an dieser Stelle, dass ohne die tatkräftige Mithilfe der Lehrerinnen und Lehrer der pünktliche Schulstart nicht hätte abgesichert werden können. Am 21.09.2020 erfolgte beim

zukünftigen Schulcampus der „erste Spatenstich“. Herr Leipold bedankt sich für die Erläuterungen.