28.07.2020 - 5 Anfragen/Mitteilungen

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Mittermayer informiert, dass für die Regionale Schule Rudolf Harbig Raumbedarf besteht, unter anderem auch, um die Hygienemaßnahmen der Corona-Pandemie umzusetzen. Es wird dazu eine weitere Anmietung von Räumen im Gymnasiums anvisiert.

 

Frau Stadtaus erfragt den aktuellen Stand zu den sozialen Zuschüssen. Die Frauenselbsthilfe nach Krebs ist an sie herangetreten, wann mit der Zahlung gerechnet werden kann. Frau Mittermayer antwortet darauf, dass diese zeitnahe ausgezahlt werden.

 

Herr Leipold informiert zum Stand der Bildung eines Seniorenbeirates.

Besprochen wurden unbürokratische Möglichkeiten. Ansatz sollte sein, eine Schnittstelle zwischen Verwaltung und Seniorenbeirat herzustellen, um Anliegen der Seniorinnen und Senioren

schnellstmöglich bearbeiten zu können.

 

Frau Stadtaus fragt nach, ob der Schulstart aufgrund von Corona und dem Baubeginn normal

ablaufen wird. Frau Bonke antwortet darauf, dass normaler Unterricht unter Einhaltung der

Hygienevorschriften ablaufen wird.

 

Herr Kasch erfragt den aktuellen Stand zur Flüchtlingsunterkunft in Körkwitz. Frau Mittermayer informiert dazu, dass die Räumlichkeiten bis zum 30.11.2022 angemietet wurden, die Miete wird durch den Landkreis Vorpommern-Rügen getragen. Derzeit bewohnen 24 Flüchtlinge die Unterkunft. Nur einige Familien sind aus Barth wieder zurückgekehrt.

 

Herr Kasch informiert, dass die Bad Sülzer Tafel bezüglich des Antrages auf soziale Zuschüsse auch in der Prager Straße eine Essenausgabe vorhält.

 

Frau Bonke informiert, dass am 05. / 06.08.2020 ein Probeessen mit bis zu 70 Kolleginnen und

Kollegen in der Zeit von 12:00 bis 12:45 Uhr stattfinden wird, um die Qualität des ASB vor Ort zu überprüfen. Frau Vogt gibt zu bedenken, dass der ASB zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht das

komplette Personal aus der Kurzarbeit zurückgeholt hat, da erst abzuwarten ist, wie viele

Essenteilnehmer ab Schulbeginn angemeldet sein werden. Die Belieferung ist zum Schulstart durch den ASB abgesichert, die Essenausgabe wird die JAM GmbH übernehmen. Herr Leipold schlägt vor, dass die nächste Sitzung in der Schulspeisung / Essenausgabe Am Bleicherberg zusammen mit dem ASB stattfinden sollte. Frau Mittermayer antwortet darauf, die Möglichkeiten dazu unter den aktuellen Corona-Regelungen zu prüfen.

 

Frau Sadtaus erfragt den aktuellen Stand zu den Zusammenkünften der Jugendlichen auf dem

Marktplatz. Frau Mittermayer erläutert, dass es auf dem Markt ruhiger geworden ist.

Die Bummi-Krippe ist derzeit noch geschlossen. Herr Müller informiert dazu, dass die Schlösser der Bummi-Krippe ausgetauscht wurden, einige Jugendliche sich jedoch hinter dem Gebäude durch ein offenes Fenster Zutritt verschafft haben. Herr Werth wird dies prüfen.

 

Frau Bonke fügt hinzu, dass sich Jugendliche auf dem Gelände der bersteinSchule,

Standort Mühlenberg, sehr lautstark aufhalten.

Ende des öffentlichen Teils um 18:30 Uhr

 

 

Online-Version dieser Seite: https://ribnitz-damgarten.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1036&TOLFDNR=11237&selfaction=print