10.08.2020 - 4 Information über den Sachstand der anstehenden ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Mo., 10.08.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Schacht sprach folgende Punkte an, die Herr Huth beantwortete:
1. Sanierung der Bahnhofstraße mit einer Radwegequerung über die Bahn
- die Sanierung ist angedacht mit einer zusätzlichen Radwegquerung im 3. Bauabschnitt
- im Moment keine Fördermöglichkeiten in Aussicht gestellt
2. Sperrung von Stellflächen aufgrund von Sichtbehinderungen in der Warschauer Straße vor dem
Trafo und an den Garagen
- die betroffenen Flächen werden kurzfristig gesperrt
- größere Flächen erst möglich, wenn Ersatzstellflächen geschaffen wurden
3. Nahverkehr für die Ortsteile von Ribnitz-Damgarten
4. Ausbesserung des Alten Kuhlrader Landwegs
- Stadtbauhof wurde mit der Prüfung schon beauftragt
5. mehr Überwachung des ruhenden Verkehrs
- es werden zusätzliche Stunden für die Kontrolle des ruhenden Verkehrs durch eine Mitarbeiterin der
Stadt eingeplant
- Beginn kann noch nicht terminisiert werden; wird kurzfristig erfolgen
6. Erweiterung der Hol- und Bringezone für die Grundschulen in Ribnitz
- der Ablauf in Damgarten wird noch geprüft und beobachtet
- danach weitere Schritte für die Mühlenberg- und Bauermeisterschule möglich
- eine Regulierung der verkehrlichen Probleme an der Mühlenberg- und Bernsteinschule wird vom
Ordnungsamt zusammen mit der Polizei kurzfristig in den Morgenstunden vorgenommen
7. verschmutzte Bushaltestellen in Klockenhagen, in Petersdorf und am Koch-Gotha-Platz
- werden kurzfristig gereinigt
8. Bushaltestelle Petersdorf ohne Sitzmöglichkeit
- wird an den Stadtbauhof weitergeleitet
9. im Rostocker Landweg vom Parkplatz kommend stört die Werbung bei der Einsicht in die Straße
10. Linksabbiegerspur B105 in die Neue Straße
Verkehrszeichen/Geschwindigkeiten
11. Anbringung Straßenname im Bereich Mühlenberg gegenüber der Schule
12. Straße Am See Geschwindigkeitsreduzierung 30 km/h und LKW-Verbot
- gab ein Gespräch mit dem Landkreis mit dem Zugeständnis, dass 30 km/h bestehen bleiben
- LKW-Verbot wurde nicht zugestimmt, da durch die landwirtschaftlichen Fahrzeuge die Flüssigkeit
des Verkehrs auf der B105 nicht mehr gewährleistet werden kann
- entsprechende Maßnahmen wie Fußgängerquerung evtl. im Bereich Mühlenstr./Hafen und Geschwin-
digkeitsanzeige müssen durch die Stadt umgesetzt werden
13. Richtenberger Straße Geschwindigkeitsreduzierung 30 km/h im Bahnbereich sowie Radweg von
der Bahn bis zum Ortsausgang
- Antrag für die Reduzierung ist gestellt
- Prüfung eines Radweges muss unter Einbeziehung des SBAs vorgenommen werden
14. Erweiterung Geschwindigkeitsreduzierung auf 70 km/h im Bereich Borg B105
- keine Zustimmung aufgrund der Gewährleistung der Flüssigkeit des Verkehrs der B105
15. Geschwindigkeitsreduzierung 70 km/h im Bereich Sunshinepark
- keine Zustimmung vom Kreis
16. Einbeziehung der Neuhöfer Straße in die 30-Zone
- der Antrag wird gegenüber der Straßenverkehrsbehörde kurzfristig gestellt
17. Geschwindigkeitsreduzierung 50 km/h im Ortsteil Altheide
- ebenfalls mit dem Landkreis besprochen, jedoch ohne Zustimmung aufgrund der Gewährleistung der
Flüssigkeit des Verkehrs der B105
- Vorschlag vom Ortsbeirat Klockenhagen, Landkreis zu einer der nächsten Sitzungen einzuladen
Geh- und Radwege
18. Geh- und Radweg an der Sanitzer Straße mit Weiterführung bis nach Petersdorf
- es besteht noch kein Lösungsansatz und ist im Haushalt nicht erfasst
- wird bei der Planung bis Ortsausgang berücksichtigt
19. Beschilderung der Radwege innerhalb von Ribnitz-Damgarten und deren Ortsteile
- im Moment erfolgt eine umfangreiche Bestandsaufnahme aller Radwegebeschilderungen
20. Erneuerung Brücke Wanderweg vom Hafen Damgarten nach Pütnitz
- ist in der Planung; es erfolgt eine Rekonstruierung und keine Erneuerung
- auf der Tagesordnung im Stadtausschuss Damgarten
21. Baubeginn Geh- und Radweg zw. Altheide und Klockenhagen
- zum Ende 2020/Anfang 2021 ist der Beginn der Maßnahme angedacht
22. Baubeginn Geh- und Radweg zw. Altheide und Gelbensande
- bisher noch kein Stand
23. Gehweg Marlower Straße in Freudenberg
- der Gehweg wird repariert und ist in Planung
Herr Huth informierte noch über den Rad-Gehweg von Freudenberg nach Carlewitz. Es erfolgt eine Abfrage über den Stand beim SBA.
Die Geschwindigkeitsreduzierung zw. Körkwitz und Körkwitz/Hof sowie in Borg könnten mit der Einladung des Landkreises zur Ortsbeiratssitzung Klockenhagen angesprochen werden.
Herr Konkol erkundigte sich nach der Abnahme des neuen Gehweges in der Barther Straße/Saaler Chaussee sowie nach der angedachten Beschilderung Radfahrer frei.
Frau Hotaß erkundigte sich nach den Bepflanzungen und Bäume auf den Parkplätzen in den Innenstadtquartieren und wer diese pflegt. Weiterhin erkundigte sich nach den Erweiterungen der Außengastronomie.
Herr Huth äußerte, dass die Bepflanzungen entsprechend der Eigentumsverhältnisse auf den Parkflächen behandelt wird. Bei der Außengastronomie handelt es sich um Maßnahmen aufgrund der Coronalage. Im Einzelfall kann über eine Weiterführung ohne eine weitere Prüfung entschieden werden.
Herr Korf merkte an, dass auf dem Boddenwanderweg zw. dem Hafen und der Bodden-Therme teilweise Bäume und Sträucher in den Weg ragen.
Frau Behm erkundigte sich nach den Veranstaltungen auf Pütnitz und den Lärmbelästigungen. Herr Huth gab entsprechende Ausführungen zur Vorgehensweise und zur Prüfung der Auflagen.