29.10.2024 - 3 Informationen der Bürgermeisterin, der stellv. ...

Reduzieren

Wortprotokoll

Einwohnerfragen:  

° Herr J. Marth fragt, wo genau die Photovoltaik-Anlage errichtet wird, wie groß die Anlage und wie hoch der Ertrag für die Gemeinde sein wird.

Die Fragen werden von Herrn Behrens zum TOP 5 beantwortet.

 

Informationen des 1. Stellvertreters der Bürgermeisterin:

 

° Herr Stietzel gibt einen kurzen Überblick zum aktuellen Stand der Straßensanierung:

- am Friedhof Ahrenshagen wurde eine Bordsteinabsenkung errichtet,

- folgende Rad-/Gehwege wurden ausgebessert/saniert:

- Tribohm – Richtung Reitanlage,

- Altes Dorf – Richtung Todenhagen -> unter diesem Rad-/Gehweg befindet sich 20 cm

starkes Wurzelwerk, die Stärke der Bitumen-Dickbeschichtung beträgt 13 - 15 cm, nach

Rücksprache mit Frau Wilke (Stadt RDG, SB Umweltplanung) wird versucht, die Bäume

zu entfernen,

- Ahrenshagen – Richtung Trinwillershagen,

- Ahrenshagen, Hauptstr., Höhe Hausnrn. 147 – 151, die wieder hochgewachsene Wurzel wurde erneut mit einer Schwarzdeckenschicht entschärft,

- Ahrenshagen, Todenhäger Str., Höhe Hausnr. 1,

- Ahrenshagen, Todenhäger Str., Höhe Einfahrt Bürgerbüro Ahrenshagen/Kita

Pusteblume.

Die weiteren Straßensanierungsmaßnahmen stehen als Beschlussvorlage auf der heutigen Tagesordnung. In diesem Zusammenhang wird die Absenkung des landwirtschaftlichen Weges Prusdorf – Tribohm mit dem Restbitumen beseitigt.

Für die seit Jahren geforderte Rinne auf dem Parkplatz vor der FF Ahrenshagen liegt ein Angebot vor. Wann die Umsetzung erfolgt, ist noch nicht klar.

 

° Aktueller Stand Erweiterungsbau Recknitz-Grundschule:

- der Bau verläuft planmäßig, in der 43. KW war Baupause,

- die Entwässerungsanlage im Außenbereich ist soweit fertig gestellt,

- in der 45. KW wird der Estrich verlegt,

- für den November ist der Abbau der Rüstung und das Pflanzen von Bäumen geplant.

 

° Für die Entsorgung des Laubes der kommunalen Bäume, welches auf private Grundstücke fällt, wird ein Container bereitgestellt. Ausschließlich Eichenlaub kann donnerstags in der Zeit von 14:00 – 16:00 Uhr kostenfrei auf dem Stützpunkt der Gemeindearbeiter (Todenhäger Str. 23) abgegeben werden.

 

Informationen der Bürgermeisterin:

° 173 von 176 Schüler*innen nehmen das Angebot der Mittagsversorgung wahr.

 

° Am 07.10.2024 wurde auf der Gemeindewehrführerrunde mitgeteilt, dass am 20.12.2024 wieder eine gemeinsame Lichterfahrt in der Gemeinde stattfinden wird. Die Jahreshaupt-versammlung der Gemeinde-FF wird am 21.03.2025 im Dorfgemeinschaftshaus Ahrenshagen stattfinden.

 

° Auf Grund der personellen Engpässe wird die Recknitz-Grundschule in diesem Jahr keinen Weihnachtsmarkt und kein Weihnachtssingen organisieren.

 

° Frau Schröder-Köhler gibt einen kurzen Überblick zum Gesundheitsprojekt:

- Umbenennung von Runder Tisch Jugendliche zu Eckiger Tisch,

- im November Fortführung der Trainer-Ausbildung ‚Sturzprävention‘ der Senioren, 2 weitere Termine folgen in 03/25 und 05/25, Frau Klawonn hat ihre Unterstützung bei der Anwendung der Trainer-Ausbildung angeboten,

- 13.12.2024, 16:30 – 19:30 Uhr, findet im Sportlerheim eine ‚Schnippeldisko‘ statt, gemeinsames Kochen mit coolen Beats und Tanz,

- 29.01.2025 nächstes Treffen Runder Tisch im Sportlerheim,

- 21.02.2025, 18:00 – 24:00 Uhr, findet in der Sporthalle zusammen mit dem Kreissportbund die Sportnacht statt,

- 05/25 Fortführung der Graffiti-Aktion am Sportlerheim, mit fin. Unterstützung des LK V-R,

- 04. - 08.08.2025 finden die Ball-LAN Tage statt, ein Ferienfreizeitprogramm aus Aktivitäten und Ausflügen sowie anschließender LAN-Party für Kinder und Jugendliche.

Online-Version dieser Seite: https://ribnitz-damgarten.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1000701&TOLFDNR=1011329&selfaction=print