27.02.2024 - 5 Informationen der Bürgermeisterin, der stellv. ...

Reduzieren

Wortprotokoll

Einwohnerfragen:

Es werden keine Einwohnerfragen gestellt.

 

Informationen des 1. Stellvertreters der Bürgermeisterin:

° Herr Stietzel informiert, dass der Antrag auf Ausnahme vom gesetzlichen Biotopschutz zur Ertüchtigung zweier Löschwasserentnahmestellen in Altenwillershagen vom LK V-R abgelehnt wurde. Die Untere Naturschutzbehörde würde nur auf Antrag im Einzelfall Ausnahmen zulassen, wenn die Sicherstellung mit einer ausreichenden Menge Löschwasser nicht auf andere Weise möglich ist. Bei Erteilung einer Ausnahme für beide Gewässer ist eine Ausgleichsmaßnahme in Form der Anlegung neuer Kleingewässer in räumlicher Nähe erforderlich.

 

° Durch den Windbruch befinden sich einige Bäume auf dem Naturlehrpfad im Tribohmer Bachtal. Den Gemeindearbeitern ist es nicht möglich, diese abzunehmen. Für den Abtransport wird eine Firma beauftragt.

 

° Auf der Ausschusssitzung für Finanzen und Bauangelegenheiten vom 08.02.2024 wurden u. a. die Verschmutzungen und Schäden durch den Rübenabtransport diskutiert. Die Verschmutzungen und Schäden wurden innerhalb einer Woche von der verursachten Firma beseitigt. Von Herrn Ehlers (Geschäftsführer Dachverband Norddeutscher Zuckerrübenanbauer e. V.) hat Herr Stietzel den Hinweis erhalten, dass es im LK V-G üblich ist, dass die Gemeinden in die Zuckerrübenabfahrrouten miteinbezogen werden. Herr Stietzel bittet Frau Meyer, dass zukünftig die Gemeinden im LK V-R zumindest über die Verladestellen informiert werden, damit sie ggf. Einfluss nehmen können.

 

Frau Meyer ergänzt, dass die dafür genehmigten Anträge häufig nur knapp fristgerecht gestellt werden.

 

Herr Klawonn berichtet, dass sie als Bauern häufig keine Termine für den Abtransport erhalten.

 

Herr Stietzel bittet um ein Gespräch mit der Zuckerfabrik.

 

° Es wurde eine Aufstellung zum Verbrauch von Strom für die Nachtspeicheröfen im DGH Ahrenshagen erstellt: 2019 > 71.200 kWh, 2020 > 63 TkWh, 2021 > 77 TkWh, 2022 > 57 TkWh, Stand heute > 21.500 kWh. Ab 2022 hat Herr Stietzel Einstellungen an der Heizung vorgenommen, dass sie nicht 24 h bei voller Leistung in Betrieb ist. Im Vergleich zu vor 3 Jahren sind die Kosten gleichhoch geblieben, jedoch wurde 1/3 des Verbrauchs eingespart.

 

° Laut der Telekom sollen die Probleme mit dem Mobilfunk Anfang März behoben werden.

 

Informationen der Bürgermeisterin:

° Die Termine für das Gesundheitsprojekt lauten wie folgt:

- 20.03.2024  - 4. großer Runder Tisch,

- 27.03.2024  - 1. Runder Tisch mit Jugendlichen und deren Eltern. Langfristig wird die Gründung eines Jugendparlaments geplant.

 

° Heute fand eine weitere Probeverkostung eines Schulessenanbieters aus RDG statt. An diesem Essen nahmen ca. 30 Personen (Schüler, Eltern, Schulelternrat, Elternrat) teil. Am 05.03.2024 wird in der Recknitz-Grundschule ein weiterer Anbieter eine Probeverkostung durchführen. Für die Bewertungen wurden einheitliche Abfragebögen erstellt. Die Zusammenfassung wird in die Schulkonferenz gegeben und ausgewertet. Bis Ende März soll eine Entscheidung getroffen werden.

 

Herr Esch bemerkt, dass bei der Entscheidungsfindung auch die An- und Abmeldung des Essens einfließen muss.