12.11.2024 - 5 Erarbeitung einer Sportkonzeption

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Stuht erläuterte das derzeitige Erscheinungsbild der Sporteinrichtungen für die Sportvereine der Sporteinrichtungen. Es wird verzeichnet, dass kein Hausmeister beim Training oder bei Veranstaltungen mehr anwesend ist. Die Sporteinrichtungen sind handwerklich in Ordnung, eine Aufsicht, Kontrolle, Bereitschaft oder ein Ansprechpartner ist nicht vorhanden. Die Sicherheit der transportablen Sportgeräte ist nicht mehr gegeben. Alle Vertreter anderer Sportvereine bestätigten diese Beobachtung.

Es wurde darauf hingewiesen, dass die Sportvereine nicht die Obhutspflicht der Kommune für die Sporteinrichtungen übernehmen können.

 

Umso wichtiger ist es, dass der Sportausschuss alle Probleme im Bereich Sport begleitet.

 

Die Bewahrung des hohen Niveaus und die stetige Weiterentwicklung und Neuausrichtung muss eine Aufgabe des Ausschusses sein.

 

Grundlage muss daher die Existenz einer Sportkonzeption sein. Diese soll kurzfristig erabeitet werden. Dabei sollen max. 5 Fragen gestellt werden die den Ist-Zustand, Erwartungen an die Stadt und eigene Ziele unterschiedlichster Nutzer darstellen.

 

In den Jahren1995 und 2017 wurden Befragungen durchgeführt. In Auswertung beider Papiere sollen die neuen Fragen formuliert werden. Der Vereinssportlehrer kann diesen Fragebogen mit den Sportvereinen und den Schulen zusammen ausfüllen.

 

Dazu wird eine Arbeitsgruppe gegründet, deren Mitglieder Stefan Stuht, Ralf Lindemann, Udo Steinke und Jan May sein werden. Die Arbeitsgruppe wird durch Frau Weilandt betreut. 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

 

Anzahl der Mitglieder

 

 

 

 

 

 

 

davon anwesend

 

Ja- Stimmen

 

Nein- Stimmen

 

Enthaltungen