13.02.2024 - 6 Projektstatus Förderprogramm ZIZ (Zukunftsfähig...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Di., 13.02.2024
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Harms erläutert den aktuellen Stand des Förderprogramms ZIZ. Ein großer Teil des Förderprogramms ist der Masterplan. 2023 wurden verschiedene Beteiligungsformate durchgeführt, Fachkonzepte ausgeschrieben und ein Projektsteuerer gefunden. Die Ergebnisse der Beteiligungsformate aus 2023 stehen online zur Verfügung. Für 2024 steht ein größeres Beteiligungsformat, die Ausarbeitung in Fachdiskursen sowie weitere Sofortmaßnahmen auf dem Plan. Von drei Fachkonzepten sind bereits zwei ausgeschrieben worden - das Fachgutachten Verkehr und Mobilität und das Nutzungs- und Einzelhandelskonzept. Für das Gestaltungskonzept Ribnitz-Damgarten finden Ende März 2024 Bietergespräche statt, sodass ab April 2024 die Ausgestaltung beginnen kann. In Fachdiskursen sollen zukünftig die Fachgutachter aller drei Bereiche aufeinandertreffen. Anschließend erfolgt die Abstimmung in der Steuerungsrunde. Bei einem Zukunftsforum am 14. Juni 2024 werden dann alle Bürger:innen eingeladen, sich zu beteiligen.
Als eine aktuelle Sofortmaßnahme wurde ein Kinoabend für Kinder und Jugendliche im Stadtkulturhaus ins Leben gerufen. Weiterhin wurde die Beschilderung erneuert. Damit sollen die Händler in den Seitenstraßen der Innenstadt gefördert werden. Es wurde Veranstaltungstechnik und 4 klappbare Hütten für Veranstaltungen gekauft.
Auf Wunsch von Schüler:innen wurden ebenso mehr Mülleimer in der Stadt aufgestellt.
Für 2025 steht die Ausarbeitung, der interdisziplinare Austausch, die Maßnahmen aus dem Masterplan sowie eine Abschlussveranstaltung an.
Ab dem 20. März 2024 wird in der Tourist-Information die Bernsteincard als Gutscheinkarte zum Kauf angeboten. Der Gutschein kann selbst genutzt oder verschenkt werden. Im Einzelhandel, der Gastronomie sowie in Kultur und Freizeit soll er zukünftig einlösbar sein. Die Stadtverwaltung hat am 8. Januar 2024 einen Infoabend für Gewerbetreibende veranstaltet und ist weiterhin auf der Suche nach Partnern, bei denen der Gutschein eingelöst werden kann. Ziel sollen 20 bis 30 Akzeptanzstellen sein. Herr Leipold erfragt die technische Funktionalität. Frau Harms informiert, dass der Kassiervorgang wie üblich stattfindet und die Bernsteincard wie eine EC-Karte mit Magnetstreifen über das EC-Gerät eingesetzt wird. Das Unternehmen AVS GmbH ist für die technische Umsetzung zuständig und steht in Verhandlungen mit der Sparkasse Vorpommern. Wo die Bernsteincard zukünftig einsetzbar ist, wird auf der Homepage der Stadt Ribnitz-Damgarten veröffentlicht. Zusätzlich haben die Partner / Händler in ihren Schaufenstern einen Aufkleber, der sie als Akzeptanzstelle für die Bernsteincard kennzeichnet. Der Gutschein kann nur in der Tourist-Information mit einem frei wählbaren Betrag (maximal 250,00 Euro) erworben werden. Die Karte ist 3 Jahre gültig.
Ab Sommer 2024 wird die Bernsteincard ebenso als Mitarbeiterkarte eingeführt. Unternehmen können mit dieser Karte ihren Mitarbeiter:innen bis zu 50,00 Euro monatlich steuerfrei auszahlen. Das Aufladen dieser Karte übernehmen die Unternehmen (Arbeitgeber) selbständig digital für Ihre Mitarbeiter:innen. Frau Kurze erfragt die Akzeptanzstellen (Friseur, Schwimmhalle, Tankstelle). Frau Harms berichtet dass es vom Friseur noch keine Zusage gibt. Für die Unternehmen ist es wichtig, dass die Mitarbeiterkarte an einer Tankstelle einsetzbar ist. Da werden im Moment noch Gespräche geführt.
Auf Nachfrage von Herrn Leipold, erklärt Frau Harms, dass der Gutschein nicht aufladbar ist, die Mitarbeiterkarte jedoch schon.