13.02.2024 - 5 Auswertung "Ein Jahr Bernsteinpost"

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Leipold begrüßt Frau Blask und stellt sie als Sachbearbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit bei der Stadt Ribnitz-Damgarten vor. Seit Juli 2023 ist Frau Blask in dem Bereich tätig und zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, die Redaktion der Bernsteinpost sowie Social Media. Frau Blask berichtet, dass die Bernsteinpost seit März 2023 an alle Haushalte in Ribnitz-Damgarten geliefert wird (ca. 10.000 Stück pro Ausgabe). Die Bernsteinpost erscheint 5 mal im Jahr in der zweiten Woche nach den Stadtvertretersitzungen im A4-Format und umfasst 16 Seiten. Ebenfalls ist sie online auf der Website der Stadt Ribnitz-Damgarten einsehbar. Ziel soll eine Verbesserung der Kommunikation zu den Bürgern sein, indem mehr Transparenz geschaffen und der Informationsbedarf der Bürger:innen bedient wird. Die Bernsteinpost umfasst folgende Themen: Informationen über kommunale Entscheidungen, Ereignissen und Prozessen | Vielfältigkeit der Stadt | Kulturelles Leben | Stadtentwicklung | Berichte aus Vereinen, Kirchen, Initiativen und der Nachbarschaft | aktuelle Projekte, die in der Stadtverwaltung umgesetzt werden.

In Abstimmung mit dem Ausschussvorsitzenden wurde eine Umfrage zur Bernsteinpost initiiert. Befragt wurden ausgewählte Partner:innen, die bereits einen Artikel in den vergangenen Ausgaben präsentiert bekommen haben. Von den 30 angefragten Personen hat nur rund die Hälfte an der Umfrage teilgenommen.

 

Ergebnisse der Umfrage:

 

1. Wie zufrieden sind Sie mit der Darstellung Ihrer Themen?

    > 92 % sind sehr zufrieden

    > 8 % sind teilweise zufrieden

 

2. Wurden die Inhalte korrekt wiedergegeben?

    > 92 % beantworteten diese Frage mit „ja“
    > 8 % beantworteten diese Frage mit „teilweise“

 

3. Wie zufrieden waren Sie mit der Bilderauswahl?

    > 83 % waren sehr zufrieden

    > 17 % waren teilweise zufrieden

 

4. Erhielten Sie Feedback von Menschen, die Sie mit Ihrem Beitrag ansprechen wollten?

    > 92 % erhielten ein positives Feedback

    > 8 % erhielten ein negatives Feedback

 

 

5. Wie zufrieden waren Sie mit der Platzierung Ihres Artikels innerhalb des Heftes?

    > 75 % waren sehr zufrieden

    > 25 % waren teilweise zufrieden

 

6. Wünschen Sie sich für Ihre Themen eine häufigere Berichterstattung?

    > 67 % sagten „ja“

    > 33 % sagten „nein“

 

7. Wie zufrieden sind Sie mit der Erscheinungsweise der Bernsteinpost?

    > 42 % antworteten: öfter wäre gut und zwar: monatlich

    > 8 % antworteten: öfter wäre gut und zwar: 14-tägig

    > 42 % antworteten: fünfmal jährlich ist genau richtig

    > 8 % antworteten: weniger reicht aus: quartalsweise

 

8. Wie bewerten Sie die Bernsteinpost in Bezug auf:

    > Themenauswahl (Schulnote 1,7)

    > Aktualität (1,8)

    > Persönliche Relevanz der Artikel (2,0)

    > Fachliche Kompetenz der Autor:innen (1,5)

    > Länge der Artikel (1,3)

    > Verständlichkeit der Texte (1,4)

    > Bilderauswahl (1,3)

    > Grafische Gestaltung (1,2)

    > Umfang der Zeitung (1,6)

 

9. Gibt es weitere Themen, die Sie sich in der Bernsteinpost wünschen?

    > 58 % sagten „nein“

    > 42 % sagten „ja“ und zwar:

             - „mehr über die Gleichstellung von Frauen“

             - „weiterhin Berichterstattung aus Unternehmen“

             - „vielfältiges Vereinsleben“

             - „Kontroverses/Meinung“

             - „Ausflugstipps“

             - „Zivilgesellschaft“

             - „Stimmen der Bürger:innen zu aktuellen Themen“

 

10. Nehmen Sie die Bernsteinpost als bereicherndes Informationsmedium für Ribnitz
      Damgarten wahr?

     > 50 % sagten „teilweise“

     > 42 % sagten „ja“

     > 8 % sagten „nein“

 

11. Haben Sie Anregungen oder Verbesserungsvorschläge?

      > „mehr Vorstellung von Sportabteilungen“

      > „mehr über Prävention von Seniorenarbeit, Trickbetrug“

      > „sicher unterwegs mit dem Fahrrad“

      > „Berichte über große Events an Schulen“

      > „Ich finde das Medium in Qualität und Quantität gut gelungen. In guter redaktioneller,

          vielfältiger und informativer Darstellung ist Spezielles und Allgemeines aus der Stadt

          zu erfahren. Auch die Vielfältigkeit, die es in der Stadt mit den verschiedenen Akteuren

          gibt, spiegelt die Berichterstattung und Themenauswahl gut wieder.“

 

 

Herr Leipold bedankt sich bei Frau Blask für die Ausführungen und erfragt, wie die Umsetzbarkeit der Bernsteinpost in der Verwaltung erfolgt. Frau Lohrmann erläutert, dass die Verwaltung mit dem Linus Wittich Verlag zusammenarbeitet und dieser wiederum die Auslieferung der Bernsteinpost über die deutsche Post realisieren lässt. Die Zustellung durch die deutsche Post läuft allerdings schwierig. Es gab viele Rückmeldungen, dass keine Bernsteinpost zugestellt wurde. In einem gemeinsamen Gesprächstermin mit der deutschen Post sollen Lösungen erörtert werden. Frau Lohrmann berichtet weiterhin, dass mit der Bernsteinpost ein Medium gefunden wurde, mit dem u.a. die Wünsche der Vereine bedient werden können. Die Vereine nutzen die Bernsteinpost um ihre Angebote zu platzieren. Gewerbetreibende fragen an, ob eine Anzeigenschaltung in der Bernsteinpost möglich ist. Aktuell schränkt der Linus Wittich Verlag die Anzeigenschaltung jedoch nicht regional ein, sodass es auch möglich wäre, dass Anzeigen von Rostocker Gewerbetreibenden in der Bernsteinpost dargestellt werden. Dies ist nicht der Wunsch. Mit dem Linus Wittich Verlag soll zukünftig besprochen werden, ob eine Möglichkeit geschaffen werden kann, nur regionale Anzeigen aus Ribnitz-Damgarten zu schalten.

Herr Leipold erfragt, ob die Artikel aus der Bernsteinpost ebenso über Social Media geschaltet werden können. Frau Lohrmann erläutert, dass die Ausspielung der Themen mittelfristig über die Website der Stadt Ribnitz-Damgarten und den Facebook-Kanal der Stadt geplant ist.

Herr Steinke betont, dass der Ribnitzer Sport und die Vereine noch mehr in der Bernsteinpost vertreten sein müssen. Frau Lohrmann erklärt, dass der Inhalt der Bernsteinpost nach der Empfehlung der Fachabteilung letztendlich in der Amtsleiterrunde entschieden wird.

Frau Dr. Petersen berichtet von positiven Rückmeldungen zur Bernsteinpost, möchte als Hinweis jedoch anregen, dass besonders lange Texte durch mehr Bilder aufgelockert werden.

Online-Version dieser Seite: https://ribnitz-damgarten.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1000568&TOLFDNR=1009883&selfaction=print