25.09.2024 - 17 Berichtspflicht über den Stand der Haushaltsaus...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 17
- Gremium:
- Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten
- Datum:
- Mi., 25.09.2024
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Informationsvorlage
- Federführend:
- Finanzverwaltungsamt
- Bearbeiter:
- Kay Gränitz
Wortprotokoll
Herr Stadtpräsident Gohs bittet Frau Waack, Leiterin des Finanzverwaltungsamtes, nach vorn. Er erklärt, dass es ihm eine Ehre ist, sie heute im Rahmen der Stadtvertretersitzung in seiner Funktion als Stadtpräsident im Namen der Mitglieder der Stadtvertretung in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden zu dürfen. Er erinnert an ihre langjährige Tätigkeit als Mitarbeiterin und Leiterin des Amtes für Finanzverwaltung, die 1987 begann. In ihrer Funktion war immer eine enge Zusammenarbeit mit der Politik, insbesondere dem Finanzausschuss und dem Rechnungsprüfungsausschuss erforderlich, die sie hervorragend gestaltete. Nach der Wende hat sie sich mehrere Jahre außerbetrieblich weitergebildet und sich das Fachwissen für die erfolgreiche Übernahme der Amtsleitung im Jahr 2004 angeeignet. Sie hat zunächst bei der Einführung der Kameralistik und später der Doppik verantwortlich mitgewirkt und zwei große Softwareumstellungen bewältigt. Ihr außerordentliches Engagement beweist auch die heutige Vorlage des Jahreabschlusses 2023. Das ist außergewöhnlich und zu diesem frühen Zeitpunkt nur vier Städten in Mecklenburg-Vorpommern gelungen. Er ist dankbar, dass sie ein „aufgeräumtes“ Haus hinterlässt. Als Abschiedsgeschenk der Stadtvertretung überreicht Herr Stadtpräsident Gohs ihr eine Bauernhortensie und eine Urkunde für eine lebenslange Ehrenmitgliedschaft in der Stadtbibliothek.
Frau Waack bedankt sich für die ehrenden Worte und das mit Bedacht ausgewählte Geschenk. Sie verweist darauf, dass gute Arbeit nur mit einem guten Team geleistet werden kann, auf das sie sich jederzeit verlassen konnte. Besonders hervor hebt sie die hervorragende Zusammenarbeit mit den Fachauschüssen und der Stadtvertretung über alle Wahlperioden hinweg. Sie bedankt sich an dieser Stelle und wünscht ihrem Nachfolger, Herrn Gränitz, mit dem sie eine gute gemeinsame Zeit hatte, viel Erfolg.