28.11.2023 - 7 Anfragen/Mitteilungen

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Leipold schlägt für die kommende Ausschusssitzung vor, den Stand der Digitalisierung in den Schulen von den Schulsachbearbeiterinnen vorstellen zu lassen, insbesondere wie Arbeitsabläufe vereinfacht werden können, ebenso die Kommunikation mit den Eltern, beispielsweise die digitale Krankschreibung.

Frau Jacoby erläutert, dass einige Arbeitsabläufe durch die Digitalisierung vereinfacht werden könnten. In Planung ist für das kommende Schuljahr die Umsetzung der digitalen Anmeldung zur Einschulung.

Herr Noack informiert, dass im kommenden Jahr der Kita-Planer eingeführt werden soll. Eltern können sich darüber digital Kindertageseinrichtungen anschauen, nach freien Kapazitäten filtern und sich anmelden. Weiterführend können die Kindertageseinrichtungen darüber ihre Kinderakten digital speichern. Herr Pierstorf lobt diesen Schritt sehr, da Eltern sich oft bei mehreren Kindertageseinrichtungen gleichzeitig anmelden und bei Zusage einer Kindertageseinrichtung leider nur selten mitteilen, dass das Kind aus der Warteliste entfernt werden kann. Über das Kita-Portal erhalten alle anderen Kindertageseinrichtungen automatisch eine Mitteilung darüber.

Herr Leipold erfragt, ob Fördermittelanträge digital gestellt werden können. Frau Kunz antwortet dazu, dass diese weiterhin analog gestellt werden müssen.

Der öffentliche Teil ist um 19:20 Uhr beendet.

Online-Version dieser Seite: https://ribnitz-damgarten.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1000465&TOLFDNR=1009412&selfaction=print