20.06.2023 - 4 Statusbericht zur Mittagsversorgung durch Piepe...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Di., 20.06.2023
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Leipold begrüßt Herrn Pieper, dieser bedankt sich erst einmal für das positive Ergebnis des Auswahlverfahrens und die gute Zusammenarbeit mit den Schulen und allen Beteiligten. Herr Pieper und Frau Dahl berichten, dass der Start im Jahr 2021 mit 350 Kindern in der Essensversorgung gut verlief. Für das neue Schuljahr gibt es 420 Anmeldungen, das Ziel sind mindestens 700 Kinder in der Essensversorgung. Als weitere Komponente wird das Catering für Feierlichkeiten aufgebaut. Zuletzt wurde eine Monatspauschale fürs Essen eingeführt. Im Großen und Ganzen ist das Team von Pieper Catering sehr zufrieden. Herr Leipold fragt, ob es Rückmeldungen der Eltern gäbe. Frau Dahl Informiert, dass die Eltern meist positiv überrascht sind und vor allem die Salatbar mit Obst und Gemüseangeboten hervorgehoben wird. Selbst bei schulwechselbedingten Kündigungen gibt es positives Feedback. Herr Leipold fragt nach einem Bericht des “Ess-Teams“. Die Mitglieder sind sehr zufrieden, vor allem auch, dass die Eltern direkt an das Team von Pieper Catering geschickt werden können. Aktionen wie z.B. die Weihnachtsbäckerei oder Kochschule wurden sehr gelobt. Die Kinder gehen selbstständig auf den Koch zu, die Salatbar wird sehr gut angenommen. Ebenfalls wurde ein Feedbackbogen mit den Kindern ausgefüllt, auch hier wurde ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Die Kommunikation mit den Eltern verläuft positiv. Frau Dahl betont, dass die Kommunikation dem Team vom Catering sehr wichtig ist. Frau Bonke bekräftigt, dass es nun wichtig ist den guten Standard aufrechtzuerhalten. Ebenfalls möchte Frau Bonke erfahren wie viel Abfall es gibt. Herr Waldow informiert, dass es noch Abfall gibt, gerade auch weil die Kinder noch nicht sagen was sie nicht mögen. Jedoch sei es mittlerweile weniger Abfall als noch zu Beginn der Übernahme der Essensversorgung. Lebensmittel, welche die Kinder noch nicht kennen mögen sie häufig nicht. Hier sei es wichtig, dass die Eltern die Speisepläne mit den Kindern besprechen. Frau Kunz berichtet, dass die neue Herausforderung im Umzug in die neuen Räumlichkeiten liegt. Somit bekommen auch ältere Schüler wieder die Möglichkeit in der Schule zu essen. Hier liegt die Herausforderung darin für kleine und große Kinder das passende Essen zu finden. Herr Pieper ergänzt, dass auch die Kantine ab dem neuen Schuljahr für die Öffentlichkeit wieder zugänglich sein soll. Um dies planbar zu gestalten, soll es online die Möglichkeit geben sich anzumelden. Frau Kunz informiert, dass auch in der Harbigschule die Essenszahlen steigen und fürs neue Schuljahr zusätzliche Plätze geschaffen werden. Des Weiteren ist man mit 2 Kitas im engen Austausch zur zukünftigen Essensversorgung. Diese werden größtenteils noch durch den ASB versorgt, berichtet Frau Kunz auf Nachfrage von Herrn Leipold. Herr Leipold freut sich, dass die Essensversorgung nun so gut funktioniert und die Kinder nun durch Pieper Catering eine gute und qualitativ hochwertige Versorgung erhalten.