11.04.2023 - 5 Vorstellung der finanziellen Zuschüsse und Empf...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Reduzieren

Beschluss

Herr Noack stellt die einzelnen Anträge auf soziale Zuschüsse (LINK) vor und erläutert, dass Inhalte für den Arbeitslosenverband (welche weiteren Gemeinden unterstützen den Arbeitslosenverband finanziell, wie viele Kunden aus welchen Gemeinden nutzen das Angebot) nachgereicht werden. Die Verwaltung empfiehlt, den beantragten Zuschuss des Dorfverein Klockenhagen zu kürzen, da, wie auch im letzten Jahr durch den Ausschuss bemängelt, keine finanziellen Mittel, beispielsweise in Form von Eintrittsgeldern, eigenständig erwirtschaftet werden. Frau Steinke gibt zu bedenken, dass ein Dorfverein sich grundsätzlich selbstständig finanziell tragen sollte. Die Ausschussmitglieder sind sich einig, in einer Abstimmung über alle sozialen Zuschüsse eine Empfehlung auszusprechen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Anzahl der Mitglieder

9

 

 

 

 

 

 

davon anwesend

6

Ja- Stimmen

6

Nein- Stimmen

0

Enthaltungen

0

Der Ausschuss für Bildung, Jugend und Soziales empfiehlt die Auszahlung in Höhe der jeweiligen Empfehlung der Verwaltung.

Frau Brusch stellt die einzelnen Anträge auf Zuschüsse für den Jugendbereich vor (LINK).
Die Ausschussmitglieder sind sich einig, in einer Abstimmung über alle Zuschüsse für den Jugendbereich eine Empfehlung auszusprechen.

Abstimmungsergebnis:

Anzahl der Mitglieder

9

 

 

 

 

 

 

davon anwesend

6

Ja- Stimmen

6

Nein- Stimmen

0

Enthaltungen

0

Der Ausschuss für Bildung, Jugend und Soziales empfiehlt die Auszahlung in Höhe der jeweiligen Empfehlung der Verwaltung.


Herr Steinke erfragt, ob die Verwendung der Zuschüsse geprüft wird? Frau Kunz antwortet dazu, dass Verwendungsnachweise bis zum 31.03. des Folgejahres vorzulegen sind und durch die Verwaltung geprüft werden.


Herr Steinke beobachtet mit Sorge, dass derzeit einige Frauenhäuser schließen und erfragt, ob auch ein Antrag auf Förderung durch die AWO möglich ist? Frau Kunz erläutert dazu, dass es einen engen Austausch zwischen AWO und Verwaltung gibt. Jeder Antrag auf Förderung wird individuell geprüft und dem Ausschuss vorgelegt.


Herr Steinke erfragt, ob auch die Bummi-Krippe einen finanziellen Zuschuss beantragen kann? Frau Brusch antwortet dazu, dass nur Vereine einen Zuschuss beantragen können und die Bummi-Krippe finanziell durch die Verwaltung getragen wird, auch Reparaturen oder die Umsetzung der Wünsche erfolgt durch die Verwaltung.