26.01.2023 - 6 Information zur Auswertung der Verkehrsmessung ...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Woyczeszik erläutert, dass Verkehrsmessungen sowohl im Oktober als auch im November 2022 in der Barther Straße durchgeführt worden sind. Es gibt im Wesentlichen keine großen Unterschiede zwischen diesen beiden Messungen. Die Messungen erfolgten innerhalb einer Woche in diesen beiden Monaten. Die Gesamtfahrzeuganzahl betrug im Oktober insgesamt 45.751 Fahrzeuge und im November 46.312 Fahrzeuge. Die Messung erfolgte in beide Richtungen, sowohl von der B 105 als auch von Saal kommend. Im Oktober wurden 24.379 Fahrzeuge und im November 24.073.Fahrzeuge aus Richtung Saal kommend verzeichnet. Aus Richtung Ribnitz kommend wurden im Oktober 21.372 Fahrzeuge und im November 22.239 Fahrzeuge verzeichnet. Aufgeteilt auf die Tage innerhalb einer Woche liegt man bei ca. 7.150 Fahrzeugen am Tag in beide Richtungen im Oktober und im November bei 7.450 Fahrzeuge am Tag. Festgestellt wurden gravierende Überschreitungen in der 30 km/h-Zone von ca. 80 Prozent. Diese 80 Prozent kommen zustande, da schon bei 1 km/h der zu viel gefahren wird, eine Überschreitung festgestellt und diese mitgezählt wird. Im Oktober wurden 7.627 Fahrzeuge und im November 7.501 Fahrzeuge erfasst, die zwischen 20-30 km/h gefahren sind. Es wurden 26.167 Fahrzeuge im Oktober und im November 25.111 Fahrzeuge verzeichnet, die zwischen 31-40 km/h gefahren sind. Gravierender sind die Zahlen, die zwischen 40-50 km/h erfasst wurden. Im Oktober wurden 9.634 Fahrzeuge und im November 10.680 Fahrzeuge verzeichnet.

 

Ebenfalls wurden Daten aus einer vorherigen Messung im September 2022 hinzugezogen. Im Bereich der 50 km/h-Zone zwischen Feuerwehr und der Querstraße wurden 43.445 Fahrzeuge in einer Woche verzeichnet. Eine Überschreitung liegt dort bei ca. 35 Prozent. Um einen weiteren Vergleichswert hinzuzuziehen, wurde auch die Messung auf Höhe der Sparkasse betrachtet. Diese ist im Mai 2021 erfolgt. Dort wurde eine Überschreitung von 90 Prozent festgestellt. Die Fahrzeugdichte betrug dort insgesamt 48.944 Fahrzeuge. Es ist ersichtlich, dass im Bereich Neue Straße Fahrzeuge abbiegen und ein Teil weiterfährt.  Man sieht, dass ein innerstädtischer Verkehr stattfindet. Eine Differenz von ca. 4.000 Fahrzeugen in der Woche ist zwischen der Sparkasse und Feuerwehr erkennbar.

 

Die Geschwindigkeitsüberschreitungen und die Verkehrsdaten werden der Polizei übermitteilt, sodass Anhaltspunkte vorliegen, um Verkehrsmessungen und Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen. Des Weiteren wird sich regelmäßig mit der Verkehrsüberwachung vom Landkreis Vorpommern-Rügen ausgetauscht. Sowohl in Altheide als auch in der Straße Am See wurde der Blitzeranhänger aufgestellt. Der nächste Schritt ist, dass auch dieser in der Barther Straße eingesetzt werden soll.

 

Herr Gohs appelliert an die Verkehrsteilnehmer, dass die Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten werden.

 

Herr Köpke sagt aus, dass die Schulstraße eine vielbefahrene Straße aufgrund der B 105 ist. Die Verkehrsteilnehmer, die von der B 105 kommend in Richtung Neue Straße, Schulstraße und in die Herderstraße abbiegen, gibt ist zu Hauf. Die Verkehrsanbindung ist katastrophal.

Online-Version dieser Seite: https://ribnitz-damgarten.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1000456&TOLFDNR=1006928&selfaction=print