27.11.2023 - 6 Information über die Einführung des Handy-Parke...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Woyczeszik informierte anhand einer Präsentation über die Entscheidung der Einführung des Handy-Parkens. Er stellte den bisherigen Werdegang vor. Es wurde sich für zwei Anbieter (EasyPark und mobilet) entschieden, die ebenfalls in der Umgebung und in Deutschland stark vertreten sind. Es ist ein weiterer Service für die Bürger*innen und Gäste der Stadt, um einen Parkschein zu lösen. Die ursprüngliche Form der Nutzung des Parkscheinautomatens bleibt bestehen. Er erklärte die Nutzung für den Bürger sowie die Kontrollfähigkeit für die Behörde. Für die Verwaltung entstehen keine Kosten für die Betreibung, Einrichtung usw. Die Kosten werden anhand von unterschiedlichen Modellen vom Nutzer getragen. Die Parkzonen werden entsprechend den gebührenpflichtigen Parkflächen, die Am Markt, in der Gänsestraße und im Hafen Ribnitz bestehen, eingerichtet. Dabei wird die Tarifübersicht entsprechend der bestehenden Gebühren übernommen. Die Umsetzung ist für Ende Januar 2024 geplant.   

 

Weiterhin informierte Herr Woyczeszik über die Nutzung der Meldeplattform Klarschiff M-V sowie, dass das Land M-V die Kosten für die Betreibung dieser Seite übernimmt. Seit 2023 entstehen für die Gemeinden und Städte des Landes keine Kosten.

 

Herr Schacht regte an, dass eine Information über die Meldeplattform mit einer kurzen Anleitung sowie die zukünftige Nutzung des Handy-Parkens in der Bernsteinpost aufgenommen wird.