11.09.2023 - 6 Schulcampus in der G.-A.-Demmler-Straße und Änd...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Woyczeszik stellte anhand eines Lageplans die festgestellten Mängel bzw. Probleme der Verkehrssituation in der G.-A.-Demmler-Straße im Zuge des Schulbeginns vor sowie welche Konflikte dadurch entstehen.

Er informierte über die Lösungsansätze, die sich wie folgt darstellen:

  • Einbahnstraßenregelung in der G.-A.-Demmler-Straße von der Wortlandstraße bis zur H.-Schröder-Straße / dadurch Begegnungsverkehr ausgeschlossen und Parkflächen für Anwohner bleiben südlich erhalten
  • zw. Prager Straße und H.-Schröder-Straße ein zeitliches Haltverbot / dadurch Verlassen der Bushaltestelle ohne Einschränkungen möglich
  • Austausch Zusatzzeichen an der Zufahrt Kita / dadurch Erreichbarkeit der Parkflächen an der Kita
  • Einrichtung von Bring- und Holezonen auf dem Parkplatz Berliner Straße und am Begegnungszentrum

Die angedachten Maßnahmen würden zeitnah umgesetzt werden.

 

Herr Giese erkundigte sich, ob Parkplätze für Anwohner verloren gehen. Dies wurde von Herrn Woyczeszik verneint.

 

Herr Korf informierte, dass Anwohner aus der Prager Straße sich über den Mehrverkehr beschwert haben. Herr Woyczeszik erklärte, dass nach der Umsetzung der genannten Maßnahmen die Prager Straße nicht mehr belastet wird. Dies müsste im Nachgang beobachtet werden.

 

Herr Schacht informierte über die geplante Baumaßnahme in der Wortlandstraße im Zuge von Penny. Dies müsste berücksichtig werden.

 

Herr Sommerfeldt wies auf ein Problem der Bringezone am Begegnungszentrum hin. Dies wird in der Planung berücksichtigt und eine Versetzung vorgenommen.

 

Die Ausschussmitglieder waren sich über die Umsetzung der genannten Maßnahmen einig und befürworteten diese.