19.06.2023 - 6 Information zum Entwurf einer Maßnahmenplanung ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Mo., 19.06.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Informationsvorlage
- Federführend:
- Haupt- und Personalamt
- Bearbeiter:
- Ingo Woyczeszik
Wortprotokoll
Durch Herrn Schacht wurden die eingearbeiteten Änderungen der Maßnahmenplanung erklärt. Die terminliche Abfolge für die Vorstellung in den Fachausschüssen sowie in den Ortsbeiräten wurde dargestellt. Wenn dies erfolgt ist, wird die Überarbeitung vorgenommen und der Stadtvertretung vorgestellt, sodass der Beschluss gefasst werden kann, dass der Maßnahmenplan als Grundlage für die Fortschreibung des Verkehrskonzeptes dient.
Herr Sommerfeldt merkte an, dass der Vorschlag aus der letzten Sitzung zur Thematik Neuhöfer Straße nicht im Plan festgehalten wurde.
Beschluss
Beschluss:
Der Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Verkehr setzte sich mit der Umsetzung sowie der Erweiterung des Verkehrskonzeptes intensiv in den Sitzungen regelmäßig auseinander. Entsprechende Änderungen bzw. Verbesserungen der Verkehrssituation im Bereich der Innenstadt Ribnitz wurden unter den Gesichtspunkten der ansässigen Geschäftstreibenden sowie die Erreichbarkeit für die Bürger*innen und der Touristen unter Einbeziehung des zunehmenden Fahrradverkehrs diskutiert und in dieser Maßnahmenliste niedergeschrieben.
Eine Ausweitung auf den Gesamtstadtteil Ribnitz, den Stadtteil Damgarten, den Ortsteilen, das städtische Radwegenetz, der Parkraumbewirtschaftung sowie dem öffentlichen Nahverkehr wurden dabei berücksichtigt.
Die Maßnahmenliste soll eine Grundlage für die Prüfung der Fortschreibung des bestehenden Verkehrskonzeptes darstellen, welches im Zuge des Förderprojektes „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ erarbeitet wird.
Die Vorlage soll als Information des Sachstandes sowie zur Meinungsbildung der jeweiligen Fachausschüsse und der Ortsbeiräte der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten dienen.
Über entsprechende Stellungnahmen zur Maßnahmenliste wären die Mitglieder*innen des Ausschusses für Ordnung, Sicherheit und Verkehr dankbar.