22.11.2023 - 4 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Borchert erfragt wie der aktuelle Stand zum Hochwasserschutz ist, da das Thema schon lange nicht besprochen wurde.

Herr Schneider erläutert, dass aufgrund von falschen Berechnungen des Ingenieurbüros das Konzept zur Umsetzung nicht durchführbar ist. Das Projekt steht derzeit wieder am Anfang. Es besteht die Hoffnung auf neue Fördermöglichkeiten im neuen Jahr. Die Stadt und der Wasser- und Bodenverband müssen weiter tätig bleiben.

Herr Keitlow wird beauftragt auf der Stadtvertretersitzung am 6.12.2023 das Thema anzusprechen und den Auftrag mit entsprechender Terminierung zur weiteren Bearbeitung zu stellen.

Auf der nächsten Sitzung des Ortsbeirates soll die Stadt zum aktuellen Sachstand und evtl. Plänen zum Hochwasserschutz informieren.

 

Ein Bürger erinnert an die Nachfrage zum Reiterweg, der nun oft durch PKW befahren wird. Frau Worm wird diesbezüglich bei der Stadt nachfragen.

 

Ein Anwohner erfragt, ob die Protokolle der Ortsbeiratssitzungen zu lesen sind. Frau Kelch erklärt das im Bürgerinformationssystem der Stadt alle öffentlichen Teile der Protokolle lesbar sind.

 

Das neue 30-er Schild in Klockenhagen steht leider nicht fest und muss erneut durch den Bauhof befestigt werden.

 

Ein Anwohner bemängelt erneut die Parksituation in der Neuklockenhäger Straße bei Veranstaltungen der Bernsteinreiter. Gerade die Einheimischen parken auf Faulheit anstatt auf dem Parkplatz auf der Straße. Am Wochenende vom 16.12.2023 ist wieder eine große Veranstaltung und das Ordnungsamt sollte dann vor Ort abstrafen. Frau Worm bittet darum, dass durch den Veranstalter Herr Leipold zum Termin Parkverbotsschilder beantragt werden. Der Bürger wird auf Herrn Leipold zugehen.

 

Die neuen Anwohner des Altheider Wegs bitten um Verständnis dafür, dass eines ihrer Autos immer vorm Grundstück parkt. Sie sind noch in der Umbauphase des Hauses und ihr Grundstück ist zu nass, so dass kein Auto dort parken kann. Sie wissen, dass sie tätig werden müssen und werden dies auch, sobald das Haus fertig ist. Die Parksituation ist einigen Anwohnern des Ortes aufgestoßen und Streit soll vermieden werden. Herr Berg bietet an, auf dem Parkplatz des Museums zu parken. Sie müssten zwar ein Stück weiter laufen, aber der Ärger wäre erledigt.

 

Frau Worm wird beim Ordnungsamt erfragen, ob der Altheider Weg und Ecke Stützpunkt als 30-er Zone ausgewiesen werden können.

 

Zum Thema Ladesäulen informiert ein Bürger darüber, dass das Thema durch einen Sachbearbeiterwechsel bei der Edis momentan zum Stillstand gekommen ist.