08.02.2023 - 3 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Eine Bürgerin erfragt, wann die defekte Bushaltestelle in der Mecklenburger Str. (beim Autohandel) repariert wird. Frau Worm erklärte, dass diese Maßnahme nach der Bestätigung des Haushaltsplans erfolgen wird.

 

Frau Hinzpeter aus Klockenhagen, wünscht sich eine Bank auf dem Radweg von Klockenhagen nach Ribnitz. Frau Worm wird diese Anfrage an Herrn Weiß vom Bauhof weiterleiten. Die Bank soll zwischen der Wetterhütte und dem Weg nach Borg aufgestellt werden.

 

Eine Bürgerin erfragt, ob die Stadt noch eine leere Telefonzelle stehen hat, um daraus eine Bücherzelle wie in Dierhagen zu machen.

 

Eine Anwohnerin aus Klockenhagen erfragt die Möglichkeit zur Aufstellung von regionalen Karten an Holzorientierungstafeln, ähnlich wie an der Wasserskianlage. Touristen fragten oft nach dem Weg und möglichen Fahrradrouten. Frau Worm äußert dazu, dass die Tafel in Neuhirschburg ihres Wissens nach erneuert werden soll. Sie wird die Frage an die Stadt weiterleiten.

 

Frau Fischer interessiert sich für die Ergebnisse zur Nachnutzung des Kitagebäudes nach der Fertigstellung der neuen Kita. Frau Worm erklärt, dass seitens der Verwaltung noch keine Planungen dazu vorliegen. Der Ortsbeirat und die Anwohner diskutieren Ideenreich zum Thema. Unter anderem wurden ein Café, altersgerechtes Wohnen und ein Büro für den Ortsbeirat vorgeschlagen. Es wurde sich geeinigt, einen Beschlussvorschlag zur Stadtvertretersitzung am 22.02.2023 vorzubereiten. Es soll beschlossen werden, die Nachnutzung der Kita durch den Ortsbeirat und die Anwohner Klockenhagens zu erarbeiten. Anschließend wird sich eine Arbeitsgruppe zusammenfinden, um die Planungen im Detail zu beginnen.

 

Herr Labuzinski erkundigt sich, wann der defekte Zaun am Teich beim Freilichtmuseum endlich repariert wird. Frau Worm erklärt, dass Herr Krüger noch vor dem Saisonstart 2023 fertig sein möchte. Herr Labuzinski erwidert, dass Herr Krüger seit letztem Jahr auf Holz von der Stadt wartet. Frau Worm wird Herrn Werth darüber informieren.

 

Herr Labuzinski fragt weiter, wann der Bürgersteig Ecke Stützpunkt bis zur Ampel neu verlegt wird. Zurzeit liegen alte, unebene Betonplatten dort und die Sturzgefahr für Fußgänger ist recht hoch. Frau Worm wird auch hierzu Herrn Werth und Herrn Weiß informieren.

 

Frau Papenhagen bemängelt, dass das Ortseingangsschild in Altheide am Wald immer noch schief steht. Hier muss der Bauhof tätig werden.

 

Frau Papenhagen bittet erneut um eine Beschilderung Parkplatz mit WC, um das Wildurinieren zu vermeiden.

 

Frau Papenhagen merkt an, dass die Gelbschaltung der neuen Ampel in Altheide zu kurz eingestellt ist. Die PKW aus Richtung Rostock habe so keine Möglichkeit an der Haltelinie zu halten und versperren dadurch die Ausfahrt aus der Nebenstraße. Außerdem ist Ampelarmatur für Fußgänger so sensibel eingestellt, dass starker Wind sie auslösen kann.

Das Ordnungsamt wird gebeten dies zu überprüfen.