05.09.2023 - 5 Anfragen/Mitteilungen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Di., 05.09.2023
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Zur Einkaufsnacht haben die Bands erst um 19 Uhr mit dem Aufbau begonnen und 20 Uhr mit dem Programm begonnen, obwohl dies anders kommuniziert wurde, kritisiert Herr Steinke. Frau Lohrmann informiert, dass die Trommler bereits gegen 18.30 Uhr begonnen Musik zu spielen, das Konzept ist eine wechselnde Bespielung der Bühnen. Die Veranstaltungsplanung liegt beim Innenstadtverein. Frau Lohrmann wird die Anregung an den Innenstadtverein weitergeben. Herr Leipold fragt nach der Finanzierung dieser Veranstaltung durch die Stadtverwaltung. Frau Lohrmann erläutert, dass die Stadtverwaltung die Bühne aus der Stadt Barth leiht und der Bauhof bei der Abholung und Aufbau unterstützt, ebenfalls werden die Toiletten zur Verfügung gestellt. Die Verwaltung bezuschusst mit 400 € für die Musik und bezahlt die GEMA, des Weiteren wird der Shuttlebus gezahlt und die Werbung umgesetzt. Herr Brandenburg betont, dass die Umsetzung dieser Veranstaltung ohne das Engagement der Stadt nicht möglich wäre.
Herr Steinke fragt, ob das Projekt der kostenpflichtigen Toiletten am Markt gescheitert ist. Frau Lohrmann erläutert, dass der Anbieter die Aufgabe zur Besetzung der Toiletten mit Personal und Erhebung von Entgelt nicht mehr fortsetzen konnte. Derzeit sind die Toiletten wieder kostenfrei zugänglich. Aktuell wird nach alternativen Dienstleistern gesucht, um weiterhin eine Betreuung der Toiletten zu gewährleisten.
Frau Lohrmann informiert, dass es einen Antrag auf kulturellen Zuschuss gibt und übergibt das Wort an Herrn Attula. Herr Attula schildert, dass es ein Projekt in Hinblick auf das anstehende 700-jährige Klosterjubiläum gibt. Im Nonnengestühl der Klosterkirche wurde ein Notenheft gefunden, welches nun auf einer CD zum Klingen gebracht werden soll. Die Einspielung auf CD kostet 2.450 €, der Museumsverein würde einen Eigenanteil in Höhe von 1.950 € übernehmen und beantragt einen Zuschuss in Höhe von 500 €. Herr Leipold lässt abstimmen, ob eine Abstimmung dieser Tischvorlage gemacht wird. Die Abstimmung wird einstimmig bestätigt. Dem Zuschuss wird mit einer Stimmenthaltung zugestimmt.
Der öffentliche Teil ist um 19.43 Uhr beendet.