09.11.2023 - 7 Photovoltaikanlage auf einem Verwaltungsgebäude...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Gränitz informierte über das Vorhaben eine Dach-Photovoltaikanlage in Neuheide zu installieren. Zuletzt wurde das Hallendach der Fahrzeughalle saniert. Das Asbestplatten wurden entfernt und durch ein Trapetzdach ersetzt. Im weiteren Verlauf wurde der Energiebedarf der Forst erörtert.

Bei Belegung des gesamtes Hallendaches wäre bei Installation mit Photovoltaikmodulen eine 83,64 kWp-Anlage möglich. Rein rechnerisch wäre dadurch ein Autarkiegrad von fast 100% möglich. Bei dieser Variante würden Stromentstehungskosten von 11 Cent zu Buche schlagen, bei einer Amortisierungszeit von 17,5 Jahren. Vorteilhafter und praxistauglicher verhält es sich mit einer 19,68kWp-Anlage und einer Belegung des vorderen Hallendaches mit Photovoltaikmodulen. Es wird ein Autarkiegrad von 61,7% erreicht, die Stromentstehungskosten betragen 18 Cent und die Anlage amortisiert sich in 12,7 Jahren. Durch diese Anlage können 8.825 kg/ Jahr an CO2-Emissionen vermieden werden.

Für die Energiespeicherung soll ein 10 Kw-Speicher zur Verfügung stehen.

Die Dachanlage wird so verbaut, dass eine Erweiterung zu jeder Zeit möglich ist.