05.12.2022 - 6 Anfragen und Mitteilungen der Ausschussmitglieder

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Schacht begrüßte nochmals Herrn Krause und übergab ihm das Wort. Herr Krause bedankte sich für die Einladung und stellte sich ausführlich mit seinem bisherigen Werdegang sowie seinem derzeitigen Aufgabenbereich als Amtsleiter des Haupt- und Personalamtes vor.

Frau Hotaß lobte den Einsatz der Anlieger sowie des Stadtbauhofes im Bereich des Parkplatzes in der Frankenstraßen.

Herr Sommerfeldt lobte ebenfalls den Einsatz des Stadtbauhofes an den Bahnschranken in der Neuhöfer Straße. Er hinterfragte die Markierung (Sperrlinie) nach den Bahngleisen in der Neuhöfer Straße. Ebenfalls verwies er auf Unebenheiten auf dem Weg zw. den Bahngleisen und dem Friedhof Ribnitz. Er erkundigte sich nach dem Antrag auf 30 km/h in der Ortslage Petersdorf. Er informierte über fehlende Gehwegsteine an der Bahnunterführung der Klosterwiese. Herr Woyczeszik informierte über die kürzlich erhaltende Ablehnung zur Geschwindigkeitsreduzierung in Petersdorf.

Herr Konkol merkte an, dass der Sitzungstermin nicht in der Zeitung veröffentlicht wurde. Weiterhin verwies er auf Missstände des ruhenden Verkehrs am Knoten Barther Straße/Neue Straße.

Herr Korf merkte an, dass der Schülerbusverkehr wieder durch die G.-A.-Demmler-Str. fährt und er entsprechende Probleme am Knoten Boddenstraße festgestellt hat. Im Bereich Körkwitzer Weg zw. Berliner Straße und Schule ragen Hecken in den Gehweg.

Herr Schacht informierte über eine Mitteilung eines Bürgers, der die Beschaffenheit des Gehweges in der Minsker Straße bemängelte.

Herr Woyczeszik informierte die Ausschussmitglieder über den Stand zum Portal Klarschiff sowie Maßnahmen zum Energiesparen in der Stadt.  

Der öffentliche Teil war um 19:15 Uhr beendet.