30.08.2022 - 3 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Gauter erfragt den Sachstand zum Thema 30 km/h-Zone in Damgarten.

 

Herr Woyczezsik weist auf den Tagesordnungspunkt 6 hin. Dort werden alle Themen zum Sachstand besprochen.

 

Herr Köhler weist auf die Vernachlässigung der Kastanienallee im Bereich der Waldstraße/Querstraße hin. Hier müsse unbedingt Grünpflege betrieben werden.

 

Herr Gohs sagt aus, dass dieser Punkt in der Protokollkontrolle aufgenommen wird.

 

Herr Köhler erfragt, ob es einen neuen Sachstand zum Thema Fußgängerüberweg, der im Zuge des neu entstandenen Edeka geplant war, gibt.

 

Herr Gohs sagt aus, dass mit der Sanierung des letzten Teilbereiches, von der Querstraße bis zur Schillerstraße, neue Fußgängerüberwege entstehen werden, da insgesamt drei genehmigt worden sind. Dies wird im Verkehrskonzept, was der Ausschuss für Sicherheit und Ordnung erstellt, momentan erarbeitet.

 

Herr Gozemba weist darauf hin, dass in der Barther Straße besonders von den landwirtschaftlichen Fahrzeugen die 30 km/h nicht eingehalten werden. Er bittet um Verkehrskontrollen gerade in den Spitzenzeiten des Schulverkehres und in der Erntezeit.

 

Herr Gohs sagt aus, dass das Sachgebiet Ordnungsangelegenheiten an der Kontaktbeamten herantritt und diesen Hinweis weiterleitet.

 

Herr Wilken spricht die Situation der Wäscherei in Damgarten an. Hier wird überwiegend im Kreuzungsbereich der Wasserstraße auf- und abgeladen. Des Weiteren wird auch sonntags auf- und abgeladen. Die Situation hat sich leider nicht geändert.

 

Herr Gohs sagt aus, dass es ein Vor-Ort Termin mit der Wäscherei gab und hier die Lösung der Beschilderung bezüglich des Parkens umgesetzt worden ist. Herr Gohs erfragt, ob die Beschilderung kontrolliert wird. Herr Woyczeszik bestätigt dies.

 

Herr Gohs erfragt, ob es weitere Schritte seitens der Verwaltung gab.

 

Herr Woyczeszik erläutert, dass in dem Gespräch zugesichert worden ist, dass die Entladung im Bereich der Wasserstraße und die Beladung im Bereich des Boddenwanderweges durchgesetzt wird. Des Weiteren hat die Wäscherei darum gebeten, den Unmut persönlich zu kommunizieren und sie jederzeit für ein Gespräch mit den Anwohnern bereit sind, um die Lösungsfindung aufzugreifen und umzusetzen.

 

Herr Gohs schlägt vor, dass er zusammen mit Herrn Wilken mit der Wäscherei ins Gespräch kommt und einen Termin vereinbart, um die Situation zu kommunizieren. Herr Wilken nimmt den Vorschlag an.

 

Herr Lott merkt an, dass in der Barther Straße Richtung Saal, speziell die neu errichtete Straße, die Gullideckel beim Überfahren sehr laut sind und zunehmend klappern. Die dortigen Anwohner fühlen sich belästigt.

 

Herr Gohs bittet um Weiterleitung an die zuständige Stelle (Abwasserzweckverband), dies wird auch in die Protokollkontrolle aufgenommen.