22.08.2022 - 5.1 Austausch mit der Gebäudewirtschaft RDG und der...

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Glatzel informierte über Stellflächen, die mit den Sanierungen geschaffen wurden. Für die Zukunft sind derzeit keine Planungen in Aussicht. Ideen bestehen, aber eine Umsetzung oder der Beginn der Planungsphase ist noch nicht avisiert. Viele Aufgaben, die mit der Klimapolitik und Energieaufgaben zusammenhängen, rücken in den Vordergrund, sodass die Thematik Parkraumbewirtschaftung in den Hintergrund gerät. Vorhandene Stellplätze sind ein Kriterium in der Vermietung von Wohnungen. 

 

Von Herrn Janssen wird eine ähnliche Situation erklärt. Der Bedarf wird an einigen Stellen gesehen, aber eine Umsetzung kann nicht erklärt werden. Er informierte kurz über den Neubau in der Bahnhofstraße/Mittelweg.

 

Ein Bedarf in der Sanierung der öffentlichen Gehwege in den Neubaugebieten sowie der Ausbau von Radwegen in der Stadt wird von beiden Unternehmen gesehen.

 

Die Ausschussmitglieder waren sich einig, dass ein Fahrradstreifen im Straßenbereich in der Langen Straße für notwendig erklärt wird und in die Konzeption einbezogen werden sollte. Herr Konkol verwies auf die rechtlichen Regelungen, die auch von den Radfahrern einzuhalten sind.

 

Der Bürger hinterfragte die Parkplatzpreise bei der Wohnungsgenossenschaft. Dies wurde von Frau Glatzel kurz erläutert.

 

Herr Schacht erklärte die Parkplatzsituation, die durch das Parkleitsystem ausgeschildert ist. Diese muss für die gebührenfreien und zentrumnahen Parkplätze besser ersichtlich sein.

 

Frau Glatzel und Herr Janssen erklärten, dass viel Zuzug von außerhalb besteht. Weiterhin bestehen Probleme mit Hundehaltern. Das Aufstellen von Tütenspendern wäre in den Neubaugebieten wünschenswert.

 

Herr Konkol informierte sich über den Umgang mit Sperrmüll. Frau Glatzel und Herr Janssen erklärten, dass versucht wird, die Verursacher zu ermitteln. Parallel wird die Abfuhr beauftragt, um einer langen Lagerung entgegenzuwirken. Die WG hat Müllschleusen errichtet, die eine Unterbindung des wilden Mülls erwirken. Durch Herrn Janssen wurde ausführlich der Umgang mit dem Sperrmüll dargestellt. Es kann jedoch nur reagiert werden. Vorbeugende Maßnahmen führten bisher nicht zum Erfolg. Die Hausmeister sind täglich im Einsatz.