18.08.2022 - 4 Genehmigung des Medienentwicklungsplanes (MEP) ...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Hansen informiert ausführlich über den MEP (Medienentwicklungsplan). Dieser beinhaltet die digitale Bildungsinfrastruktur, die im Zeitraum 2019 – 2024 umgesetzt werden soll.

Das Medienbildungskonzept muss für jede Schule geschrieben und zukünftig den Anforderungen angepasst werden.

Der MEP beschreibt die grundsätzlichen Anforderungen, Rahmenbedingungen und die Methodik zu den Bereichen Technik, Betrieb und Service, Fortbildung, Finanzen und Umsetzung.

Das Gesamtprojekt wird mit ca. 614.000 € gefördert. Der Eigenanteil der R. Harbig Schule beträgt 6.215,00 € und der Th. Bauermeister Schule 30.508,80 €.

Im Haushalt ist bereits Geld für die Umsetzung eingeplant.

 

Frau Hansen weist auf die Notwendigkeit hin, die digitale Zukunft der Schulen bestmöglich zu unterstützen.

 

Herr Lindemann stimmt dem zu und merkt zugleich an, wie wichtig es ist, auf Qualität zu achten, um die Möglichkeiten der digitalen Technik auch ausschöpfen zu können.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss: Der Finanzausschuss stimmt der Beschlussvorlage zu und empfiehlt diese der Stadtvertretung zur Beschlussfassung.

 

Beschluss-Nr.: RDG/BV/HA-22/552

Genehmigung des Medienentwicklungsplanes der Stadt Ribnitz-Damgarten als Schulträger für die Grundschule „Theodor Bauermeister“ und die Regionale Schule „Rudolf Harbig“

 

Die Stadtvertretung der Stadt Ribnitz-Damgarten beschließt den Medienentwicklungsplan (MEP) der Stadt Ribnitz-Damgarten als Schulträger für die Grundschule „Theodor Bauermeister“ und die Regionale Schule „Rudolf Harbig“.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

 

Anzahl der Mitglieder

9

 

 

 

 

 

 

davon anwesend

7

Ja- Stimmen

7

Nein- Stimmen

0

Enthaltungen

0

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage