30.11.2022 - 5 Anfragen/Mitteilungen

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Frau Papenhagen bemängelt die Beleuchtung auf dem Tonnenbundplatz. Der Weg zum Tonnenbundhaus ist so nur schlecht zu erreichen.

 

Frau Worm verliest die Anfrage von Familie Schuldt bezüglich des Verkehrs Hirschburg Richtung Graal-Müritz (E-Mail der Familie Schuldt liegt der Stadtverwaltung vor, ebenso die Antwort des Landkreises).

 

Frau Papenhagen verweist auf staatlich anerkannten Erholungsort, Recht der Bürger.

 

Herr Kreitlow wünscht ein lösungsorientiertes Vorgehen zum Wohle der Bürger.

 

Herr Kiupel verweist auf ähnliche Situationen, z. B. Ortseingang Klockenhagen aus Ribnitz kommend. Frau Papenhagen kennt keinen Ort bis Lübeck, wo bei einzelnen Häusern Tempo 100 ist. Herr Kiupel erklärt, Tempo 50 wäre ok, eventuell grünes Ortsausgangsschild. Verkehrsmessung wurde wohl zur falschen Zeit vorgenommen, Durchschnittstempo liege bei 82 km/h. Herr Kreitlow erklärt, die Familie soll ihr Anliegen wiederholt vorbringen, manches dauert lange.

 

Herr Kiupel weist darauf hin, dass die Beschilderung Radwege noch immer nicht vollständig ist. Frau Worm erklärt, dass teilweise schon Schilder stehen, dass ebenfalls Bestellungen ausgelöst werden, eine Zusammenarbeit mit dem Landkreis ist notwendig. Auch das Budget (Gelder) für weitere Schilder muss eingehalten werden, so dass einige Schilder nächstes Jahr beauftragt werden.

 

Herr Kreitlow schlägt vor, dass Anliegen der Familie Schuldt bis zur nächsten Stadtvertretersitzung eingebracht werden sollte (notfalls als Tischvorlage).

 

Herr Grunert weist auf den Weihnachtsmarkt in Klockenhagen bei Peters Eck am 17.12.2022 hin.

 

Frau Schwarz fragt nach, wie die Nachnutzung des alten Kindergartengebäudes gestaltet wird. Der Wunsch nach einem Raum zur Nutzung von verschiedenen Gruppen wird ebenfalls nachgefragt.

Frau Papenhagen verweist auf ähnliches Vorhaben in Marlow (Kontakt zu Kerstin Waack).

Herr Kreitlow verweist auf fehlende Räumlichkeiten für OBK und Dorfverein. Frau Papenhagen weist auf mögliche Konzeptvorschläge im Internet hin, ähnliches ist für Altheide geplant. Frau Papenhagen, Herr Kreitlow und Herr Kiupel fragen, ob ein Teil des Hauses oder nur der linke Teil des Hauses für OBK, Heimat- und Bildungsverein, 1-2x Treffen der Bürger, Dorfverein genutzt werden könnte, ebenso den Spielplatz im Kindergarten. Es sollte eine verbindliche Auskunft der Stadt bezüglich der Nachnutzungspläne eingeholt werden.

 

Der öffentliche Teil ist um 20:15 Uhr beendet.

 

Online-Version dieser Seite: https://ribnitz-damgarten.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1000300&TOLFDNR=1006738&selfaction=print