30.11.2022 - 3 Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 28.0...

Reduzieren

Wortprotokoll

Das Protokoll der 18. Sitzung des Ortsbeirates Klockenhagen vom 28.09.2022 wurde mit zwei Enthaltungen, einer Nein und drei Ja-Stimmen bestätigt.

 

Frau Papenhagen fragt an, ob nach der Begehung der Ortschaften alle Punkte erledigt sind. Frau Worm verliest die Beantwortung der offenen Fragen seitens der Stadt vor.

 

Zusätzlich wird auf die Frage „Tempo 30 beim Kindergarten Klockenhagen“ die Antwort der Stadt verlesen. Hierzu bittet der Ortsbeirat, dass das „Tempo 30 Kindergarten Klockenhagen“ umgesetzt werden sollte.

 

Frau Papenhagen bemängelt die Schilder in Altheide:

„Während der Ortsbegehung im August 2022 wurde in Altheide am Ende des Langen Damm beanstandet, dass das Ortseingangsschild, das Schild Bahnübergang und das Schild Tempo 30 zum Teil schief stehen und zu dicht beieinander und somit die Sicht auf die einzelnen Schilder gestört ist. Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, insbesondere auch durch die Nähe des Bahnübergangs, bitten wir zeitnahe um eine korrekte Aufstellung der Schilder.“ Dazu wurden 2 Bilder mit ab gereicht, die zum Protokoll genommen wurden.

Zusätzlich wird der Wunsch von Frau Papenhagen gefordert, dass in Altheide Überholverbot (neuer Versuch) beantragt werden soll, mit dem Verweis auf schulpflichtige Kinder, die nahe am Ortsausgang wohnen und keinen Gehweg auf ihrer Seite haben. Frau Worm verweist auf den Lärmschutzplan der Stadt Ribnitz-Damgarten und bittet um Prüfung, ob zur Geschwindigkeit auch ein Überholverbot geplant ist.

 

Herr Kiupel wiederholt seinen per E-Mail geäußerten Einwand hinsichtlich der Schönung des Protokolls, da dieses den Verlauf aus seiner Sicht nicht wiedergibt.

 

Herr Kreitlow führt seine Sicht auf die Diskussion zum Kindergarten aus, inkl. der Falschdarstellung von Äußerungen Kiupels und der sich kritisch äußernden Bürger in der Einwohnerfragestunde.

 

Frau Papenhagen fragt zu kaputten Bürgersteigen und Lampen nach. Es fehlt die Info zur Straßenreparatur „Ecke Wiencke“.

Herr Kiupel weist darauf hin, dass die Lampe gegenüber der Bushaltestelle weiterhin kaputt ist. Frau Worm weist ebenfalls auf die kaputte Bushaltestelle beim Autohandel hin.

Frau Papenhagen fragt zur Ampelkreuzung Honigdieb nach. Herr Kiupel verweist auf die Zuständigkeit des Landkreises (und das nichts passiert).

Frau Papenhagen fragt nach, ob und wo unsere Anliegen (Bürgersteig Mecklenburger Straße nach der Ampelkreuzung Richtung Ribnitz) auf der Prioritätenliste der Stadt liegen.

 

Herr Grunert weist darauf hin, dass alle Ampelübergänge und auch die Autoampeln überprüft werden sollten, da sich die Überfahrten teils schneiden.

 

Online-Version dieser Seite: https://ribnitz-damgarten.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1000300&TOLFDNR=1006737&selfaction=print