01.06.2022 - 6 Informationen zum Hochwasserschutz
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Ortsbeirat Klockenhagen
- Datum:
- Mi., 01.06.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Moldenhauer informiert zum Thema Hochwasserschutz.
Für die Renaturierung des Wallbachs und des Körkwitzer Baches ist die Auslegungsphase vorbei. Der Wasser- und Bodenverband wertet derzeit die Einsprüche aus. Der Antrag für die Umsetzung während der kommenden Förderperiode (ab 2024) wurde bereits gestellt.
Zum Brückengraben informiert Herr Moldenhauer, über das Vorhaben die Verrohrung im Ortskern zu erneuern. Die Variantenuntersuchung prüft derzeit die Dimensionierung. Dann können die Kosten verglichen werden. Ein entsprechender Antrag für die kommende Förderperiode wurde bereits gestellt. Herr Kreitlow erfragt in diesem Zusammenhang, wo der Heimat- und Bildungsverein die Pflanzaktion starten könnte. Frau Worm erläutert, dass die Ostseestiftung beschlossen hat in Blankenhagen zu starten, so dass jetzt noch keine Örtlichkeit für Klockenhagen benannt werden kann. Herr Moldenhauer fügt hinzu, dass evtl. Frau Wilke vom SG Umwelt eine Örtlichkeit für die Pflanzung der Wildhecke benennen kann.
Herr Moldenhauer informiert weiter, dass für die Regenentwässerung im Katenfeld ein neuer Abflussgraben in Planung ist. Eine Förderung wird angestrebt. Derzeit laufen Untersuchungen und Spülungen der Leitung. Der Durchlass der Straße Ecke Wienke wird repariert, da er komplett zerstört ist. Frau Worm erfragt, ob diese noch in diesem Jahr durchgeführt wird. Herr Moldenhauer erklärt, dass nur ein Teilstück der Straße betroffen ist und die Maßnahme in diesem Jahr beendet wird.