30.05.2022 - 5 Sachstand zum Verkehrskonzept - Festlegungen au...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Mo., 30.05.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Schacht informierte über den bisherigen Sachstand der Zuarbeit von den aufgeführten Unternehmen und Institutionen. Er hat ein Gespräch mit der Wohnungsgenossenschaft geführt und die Planung von Ausbau weiterer Stellflächen besprochen. Diese werden ihre Zuarbeit schriftlich einreichen. Ebenfalls besteht ein Gesprächstermin mit der Gebäudewirtschaft und dem VVR. Die Ergebnisse werden ebenfalls nachgereicht. In der nächsten Sitzung ist der Behindertenbeauftragte und der VVR einzuladen. Die gesammelten Vorschläge sind in der Auflistung aufzunehmen und zur nächsten Sitzung vorzulegen.
Herr Brandenburg sprach den Bürgermeistergarten als Ausweichparkplatz für die Saison an. Dieser ist in der Parkraumplanung aufzunehmen.
Herr Borsch erkundigte sich nach der Aufnahme der E-Mobilität. Herr Schacht informierte, dass für Fahrräder im Hafen Damgarten und Ribnitz, welche errichtet werden und für Fahrzeuge über die Stadtwerke in Planung sind. Er informierte auch über die Förderung von E-Bussen. Herr Giese sprach an, dass dies für die Verkehrsgesellschaften nicht nutzbar und der Kostenfaktor zu hoch ist. Der Einsatz von E-Bussen lässt sich gerade in der Wintersaison nicht umsetzen. Mit dem VVR ist die Taktung der Stadtfahrten zu besprechen.
Herr Schacht bemängelte, dass von den Ausschüssen noch keine Rückmeldung mit Vorschlägen erfolgte.