06.04.2022 - 20 Anfragen/Mitteilungen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 20
- Gremium:
- Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten
- Datum:
- Mi., 06.04.2022
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Stadtvertreter Kiupel nimmt ab 19:22 Uhr nicht mehr an der Sitzung teil.
- Herr Stadtvertreter Schacht kritisiert die protokollierten Diskussionen im Hauptausschuss bezüglich einer Anfrage seitens Herrn Stadtvertreter Attula beim Landkreis nach einem eventuell bestehenden Denkmalschutz für den „Sportpalast“. Herr Attula und er sind lediglich Hinweisen von Bürgern nachgegangen, was legitim und Aufgabe von gewählten Stadtvertretern ist. Herr Stadtvertreter Attula schließt sich der Äußerung an.
- Herr Stadtvertreter Kreitlow informiert, dass der Heimat- und Bildungsverein Ribnitz-Damgarten e. V. im Herbst 2022 innerhalb des Projekts „Vernetzte Vielfalt an der Schatzküste“ unter Einbeziehung weiterer Akteure eine Wildheckenpflanzaktion initiieren wird.
- Herr Stadtvertreter Konkol ruft alle Mitglieder der Stadtvertretung und Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter auf, am 10. Juni 2022 im Stadion „Am Bodden“ das Sportabzeichen abzulegen. Es ist eine Veranstaltung, die vom Vereinssportlehrer organisiert wird.
- Frau Stadtvertreterin Bonke startet einen Aufruf an die Bevölkerung der Stadt. Sie bittet darum, dass sich alle Anwesenden sowie Zuschauer und Zuschauerinnen im Livestream selbst prüfen bzw. sich in ihrem Umfeld erkundigen, ob leerstehende Ferienwohnungen für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung gestellt werden können. Die Wohnungssituation bei Familien, die Flüchtlinge nach Ribnitz-Damgarten geholt und aufgenommen haben, ist teilweise sehr beengt. Die Unterbringung dort stellt daher nur eine kurzfristige Lösung dar. Sie weist darauf hin, dass sich Interessenten per Mail direkt an Frau Hecht-Pautzke von der JAM GmbH wenden können. Die Mietverträge sollten direkt mit den Ukrainerinnen und Ukrainern abgeschlossen werden, da die Abwicklung über den Landkreis zu Zeitverzögerungen führt.
- Frau Stadtvertreterin Wippermann weist darauf hin, dass mehrere ihrer Anfragen noch unbeantwortet sind und bittet um zeitnahe Bearbeitung. Des Weiteren ist auch die beantragte Akteneinsicht in das Verkehrswertgutachten zur Kaufpreisermittlung für das Grundstück „Center Parcs“ noch nicht gewährt worden.
- Herr Stadtvertreter Stuht spricht Herrn Hans Schoenen seinen ausdrücklichen Dank aus, der mit seinem langjährigen, außerordentlichen Engagement als Leichtathletiktrainer großen Anteil an der Anerkennung des Trainingsstützpunktes Leichtathletik Ribnitz-Damgarten/Sanitz als Landesleistungszentrum hat. Er weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass den Leichtathletinnen und Leichtathleten in Ribnitz-Damgarten keine wettkampfgeeignete Sportstätte zur Verfügung steht und bittet darum, sich beim zuständigen Ministerium unter Hinweis auf den jetzigen Status Landesleistungszentrum für die Förderung eines solchen Projekts einzusetzen.
- Herr Stadtvertreter Stuht geht noch einmal auf die Veranstaltung 100 Prozent Sport ein, in deren Rahmen am 10. Juni 2022 das „Deutsche Sportabzeichen“ abgelegt werden kann. Es sind alle Altersgruppen zur Teilnahme aufgerufen. Daneben finden die Stadtmeisterschaften im Fußball und Volleyball statt. Außerdem gibt es sportliche Aktionen zum Ausprobieren und vieles mehr. Es ist das erste große Projekt des Vereinssportlehrers.
- Er informiert des Weiteren über ein Gespräch mit Herrn Pott, Geschäftsführer der Stadtwerke Ribnitz-Damgarten GmbH, bezüglich der Versorgungslage Gas und Strom bei einem Import-Embargo als Sanktion gegen Russland im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. Herr Pott hat angeboten, in der Stadtvertretersitzung am 15. Juni 2022 über die Situation zu berichten.