15.03.2022 - 8 Anfragen/Mitteilungen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Datum:
- Di., 15.03.2022
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Kunz erläutert, dass die Schulstiftung der Evangelischen-Lutherischen Kirche in Norddeutschland das ursprünglich geplante Bauvorhaben an der Löwenzahn-Schule aus finanzieller Sicht so nicht umsetzen kann. Der Standort bleibt weiterhin erhalten. Planungen zu abgewandelten Bauvorhaben laufen.
Frau Zühlsdorff erfragt, wie die Eingliederung von Flüchtlingskindern in Schulen und Kindertageseinrichtungen abläuft. Frau Kunz erläutert dazu, dass am „Runden Tisch“ regelmäßig ein Austausch mit betreffenden Personen (Stadtverwaltung, JAM GmbH, Polizei, Feuerwehr, Kindertageseinrichtungen, Schulen, Ehrenamtler) erfolgt. Es wurde eine Kommunikationskette festgelegt, bei welcher die JAM GmbH Flüchtlinge registriert und zu notwendigen Maßnahmen mit den entsprechenden Stellen den Kontakt herstellt.
Da die Anzahl der Flüchtlinge nicht abzuschätzen ist, werden Alternativen zur Regelbetreuung / Regelbeschulung gesucht. Derzeit wird die alte Mühlenberghalle für Flüchtlinge bereitgehalten. Grundsätzlich ist mit einer plötzlichen Zuweisung von Flüchtlingen nicht zu rechnen, da der Landkreis Vorpommern-Rügen fest zugewiesene Notfallunterkünfte bereitstellt. Die Integration von Flüchtlingen, welchen sich auch länger in Ribnitz-Damgarten aufhalten, gestaltet sich derzeit aufgrund der Platzkapazitäten sowie des Personalmangels in der Volkshochschule und Kindertageseinrichtungen schwer.
Herr Kuster erfragt, ob es neue Informationen zu einem Streetworker für die Stadt Ribnitz-Damgarten gibt. Frau Kunz erläutert dazu, dass keine neuen Bewerbungen vorliegen, die JAM GmbH aber zusammen mit der Schulsozialarbeit eine Schnittstelle zwischen Schule und Jugendlichen schaffen möchte.
Die JAM GmbH wird dies in der nächsten Sitzung näher beschreiben.
Der öffentliche Teil ist um 19:50 Uhr beendet.