28.03.2022 - 7 Anfragen und Miteilungen der Ausschussmitglieder

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Schacht informierte über einen Ortstermin im Ortsteil Borg. Auf der Grundlage des neuen Wohngebietes haben die Anwohner folgende Probleme vorgebracht:

- Verbindung zw. Wildrosenweg und Schwarzer Weg muss befestigt werden

- evtl. Einbahnstraßenregelung für den Verbindungsweg sowie eine erweiterte Beleuchtung

- Standort Spielplatz soll erhalten bleiben

- den Bereich verkehrsberuhigen

- LSA-Regelung für den Knoten Borg / B105

Herr Woyczeszik informierte, dass für den Wildrosenweg die Verkehrsberuhigung im Ausschuss schon behandelt wurde und ein Antrag dem Landkreis vorliegt. Für die Fußgänger-LSA B105 könnte eine Erweiterung der Anforderung für die Seitenstraßen eingebunden werden ohne Anbau weiterer Register. Die Voraussetzungen müssen geprüft werden.

 

Herr Schacht bemängelte, dass die Umsetzungen im Bereich der Schranke Neuheide noch nicht vollzogen sind. Dies müsste schnellstmöglich erfolgen.

Er informierte weiter über den Zustand des Gehweges an der Bebauung Marlower Straße in Freudenberg sowie über das Programm der Landesregierung, welches auch Maßnahmen für den Nahverkehr beinhaltet.

 

Herr Konkol hinterfragte die weiteren Schritte zur Ablehnung 30 km/h in der Schillstraße sowie die zu erfüllenden Kriterien und ob ein Klageverfahren angestrebt wird. Er kritisiert ebenfalls, dass zur gerichtlichen Verhandlung der Straße Am See kein Vertreter der Stadt Ribnitz-Damgarten anwesend war.  

 

Herr Sommerfeldt sprach folgende Punkte an:

- Baumreste im Bereich Verbindungsweg Klosterwiese/Bahnhof

- Aufkleber der Einwurfzeiten an den Glascontainer erneuern

- Probleme mit der Vorfahrtsregelung Neuhöfer Str. / Str. des Friedens sowie

  Verständlichkeit der Geschwindigkeitsregelung 30-Zone aus der Siedlung und 30 km/h

  Streckenbeschilderung in der Neuhöfer Str.

- Unebenheiten Bereich Petersdorf Seitenstreifen

- diverse Problemfälle mit Katzen, Lautstärke und Müllverbrennung im Bereich der

  Gartenanlage St. Joost  

 

Herr Borsch erkundigte sich nach dem Beginn der Sanierung der Straße Schanze sowie über Umleitungsmaßnahme des Verkehrs während der Bauphase. Weiterhin informierte er über Gehwegerhebungen und defekter Beleuchtung zw. Margaretenstraße und Am Wasserturm.

 

Herr Brandenburg sprach den Mangel der Kleidercontainer auf dem REWE-Parkplatz an, die umliegend vermüllt sind. Dies ist von der Verwaltung zu prüfen und der Eigentümer bzw. der Nutzer zur Reinigung aufzufordern.

Er informierte weiter über das Vorhaben des Innenstadtvereins, eine Eisbahn zur Weihnachtszeit für ca. 2 Wochen wahrscheinlich auf dem Markt zu betreiben.

Die Ausschussmitglieder befürworten dies, wenn keine Kosten für die Stadt entstehen und Abstimmungen mit dem Wochenmarkt im Vorfeld geführt werden.

 

Herr Korf informierte über die Parkproblematik am Knoten G.-A.-Demmler-Straße / Boddenstraße. Die Fahrzeuge stehen bis zum Gehweg. Evtl. müsste der Seitenstreifen befestigt werden.

 

Der öffentliche Teil ist um 19:50 Uhr beendet.