29.03.2022 - 4 Kunstverein Ribnitz-Damgarten: Vorstellung der...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Di., 29.03.2022
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:36
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Raskop informiert die Ausschussmitglieder über die Arbeit in der Galerie im Kloster und führt sie durch die Räumlichkeiten.
Seit Dezember 2003 befindet sich die Galerie in dem Bereich des Klosters und bietet dort immer mehr Kunstausstellungen, vor allem auch von regionalen Künstlern, an. Seit 2004 wird zeitgenössische Kunst gezeigt. Ebenso befindet sich seit 2004 die Kreiskunstsammlung mit ca. 600 Werken im oberen Raum in der Galerie im Kloster. Seit 2008 beinhaltet die Galerie im Kloster ebenfalls das Lyonel Feininger Kabinett, welches heute 11 Originale des Künstlers präsentiert und als Zugpferd der Galerie gilt. Viele Besucher kommen vor allem, um die Werke des Künstlers zu sehen. Seit 2015 gibt es eine städtische Kunstsammlung. Im selben Jahr wurde die Artothek wiederbelebt und hat aktuell über 260 Werke. Für wenig Geld können sich Bürger dort Kunst ausleihen.
Insgesamt gibt es vier Ausstellungsbereiche, die laufend bearbeitet werden müssen (Restaurationen, Bilder rahmen etc.). Am letzten Samstag im Monat kommen die Samstagsmaler – ein Kunstprojekt für Kinder, die Spaß am Gestalten haben.
Im Jahr hat die Galerie etwa um die 6.000 Besucher. Im Juni/Juli ist die Besucherkraft am stärksten mit bis zu 180 Besuchern pro Tag.
Probleme gibt es seit Jahren beim Personal und bei den Finanzen. Durch den Wegfall der 1-Euro-Jobber sowie einem Langzeit erkrankten Mitarbeiter fehlt der Galerie Personal um die Öffnungszeiten und Veranstaltungen abzudecken. Durch die Unterstützung von aktuell drei ehrenamtlichen Frauen können die Öffnungszeiten zumindest von Mittwoch bis Samstag abgesichert werden. Der Eintritt in die Galerie ist frei. Es wird jedoch um Spenden gebeten. Zuletzt hatten die Stadtwerke und der Rotary Club je 500 Euro gespendet. Mit dem Landkreis Vorpommern-Rügen gibt es für die Kreiskunstsammlung eine Leistungsvereinbarung, die ab Mai 2022 um 10.000 Euro erhöht wurde.
Im letzten Jahr hat die Galerie Projektkosten von 20.000 Euro für die Überarbeitung des Feininger-Buchs, der Feininger Broschüre für den Rundgang sowie für zwei neue Stelen eingesetzt.
Eine besondere Begegnung im letzten Jahr gab es für Frau Raskop mit Conrad Feininger, dem Enkelsohn von Lyonel Feininger.
Herr Leipold erfragt, wie wie viele professionelle Künstler es in Ribnitz-Damgarten gibt, die von ihrer Kunst auch leben können. Frau Raskop berichtet, dass es maximal eine Handvoll solcher Künstler gibt, eher vermehrt Handwerker wie bspw. die Töpferei Löber.
Herr Leipold interessiert sich für die Zusammenarbeit der Galerie mit dem Bernsteinmuseum. Gibt es zum Beispiel Personal Sharing? Frau Raskop betont, dass die Zusammenarbeit immer gut war und ist. Herr Schröder ergänzt, dass man sich gerne untereinander aushilft. Die Galerie hat keinen eigenen Hausmeister, sodass gerade Arbeiten in der Höhe oder in der Schwere schwierig sind. Hier kann ab und an das Bernsteinmuseum mit dem eigenen Hausmeister oder auch der VfAQ aushelfen.
Herr Nehm erfragt, ob ein Kombiticket für die Galerie und dem Bernsteinmuseum eine Möglichkeit wäre. Herr Schröder erklärt, dass dies nicht möglich ist, da die Galerie keinen Eintritt nimmt.
Herr Leipold bedankt sich bei Frau Raskop für die informative Führung durch die Räumlichkeiten der Galerie im Kloster.