16.06.2021 - 14 Anfragen/Mitteilungen

Reduzieren

Wortprotokoll

 

  • Herr Stadtvertreter Schacht weist darauf hin, dass am Damgartener Hafen dringend zwei Rettungsringe angebracht werden müssen

 

  • Herr Stadtvertreter Schacht informiert des Weiteren, dass im August 2021 auf dem Rudervereinsgelände in Damgarten ein „Tag der offenen Tür“ stattfinden wird. In diesem Zusammenhang berichtet er, dass sich das Mitglied des RSV 1919 e. V., Marcus Klemp, für die Paralympics in Tokio qualifiziert hat.

 

  • Herr Stadtvertreter Kreitlow nimmt Bezug auf den beabsichtigten Neubau einer Kindertagesstätte in Klockenhagen mit ca. 63 Plätzen, der von den Einwohnern grundsätzlich begrüßt wird. Die an der letzten Ortsbeiratssitzung teilnehmenden Bürgern zeigten ausschließlich Einverständnis mit dem vorgeschlagenen Standort, dem zentralen Dorfplatz. Zwischenzeitlich hat Herr Stadtvertreter Kiupel allerdings ein Schreiben vorgelegt, in dem er gegen diesen Standort Einspruch erhebt und auf Unterstützungsunterschriften von Einwohnern verweist. Als Kompromisslösung wird von Seiten eines Einwohners die Integration eines Begegnungsplatzes vorgeschlagen.

 

Herr Stadtvertreter Kiupel weist darauf hin, dass einige Bürger von der Wahl des Standorts überrascht worden sind. Er ist von Bewohnern des Ortsteils aus dem Umfeld des zentralen Dorfplatzes aufgefordert worden, etwas dagegen zu unternehmen. Die Angelegenheit ist seinerseits allerdings noch in Arbeit und heute noch nicht diskussionsreif.

 

  • Frau Stadtvertreterin Dr. Petersen, Leiterin der Löwenzahnschule, nimmt Bezug auf den von Herrn Bürgermeister Huth angeführten Fördermittelantrag für die Löwenzahnschule, der als ein erster Schritt in Richtung Schulcampus Damgarten gesehen wird. Er ist daher in enger Abstimmung mit der Realschule „Rudolf-Harbig“ erfolgt. Sie spricht der Verwaltung ihren Dank für die Unterstützung bei der Antragstellung aus.

 

  • Auf Anfrage von Herrn Stadtvertreter Kiupel führt Herr Bürgermeister Huth aus, dass das Testzentrum in Ribnitz durch den Landkreis betrieben wird. Die dort angebotenen PCR-Tests sind pflichtige Tests und erfolgen ausschließlich auf Anordnung des Gesundheitsamtes. Freiwillige PCR-Tests werden hier nicht vorgenommen. Dies ist bedauerlich, aber von der Stadt nicht beinflussbar. Er sagt auf Bitte von Herrn Stadtvertreter Kiupel zu, sich über Möglichkeiten für freiwillige Tests zu informieren und diese in geeigneter Form zu veröffentlichen.

 

  • Herr Stadtvertreter Konkol weist auf den äußerst schlechten Zustand des Fußweges zum Stadtkulturhaus hin und bittet um kurzfristige Abhilfe.

 

Herr Stadtpräsident Westendorf beendet den öffentlichen Teil der Sitzung um 19:15 Uhr.