17.06.2015 - 6 Anfragen/Mitteilungen

Reduzieren

Wortprotokoll

1. An die Ausschussmitglieder wurde eine Aufstellung der Ansprechpartner der Sportvereine übergeben. Der Kreissportbund übermittelte die aktuellen Mitgliederzahlen für 2015. Insgesamt sind 3 232 Sportler Mitglied in einem Verein, davon sind 1 135 Kinder/Jugendliche. Im Ribnitzer Sportverein 1919 e. V. ist die Leitung des Vereins aufgeteilt. Herr Kammel und Herr Schacht teilen sich derzeit die Aufgaben.

2. Entsprechend der Sportrichtlinie wird den Sportvereinen ein Sockelbetrag zur Verfügung gestellt. In diesem Jahr beträgt dieser 8,80 € pro Kinder-Jugendliche bis 18 Jahre. Die Auszahlung der Gelder erfolgt in der 25. KW 2015.

3. Im Rahmen des Bernsteinfestes gestalteten die Sportvereine am 12.06.2015 ein Sportfest in den Klosterwiesen. Unter dem Motto 100% Sport luden die Sportvereine unserer Stadt zu Wettkämpfen und Mitmachaktionen ein. Herr Lindemann schätzte diese Veranstaltung als sehr gelungen ein. Besonders das Beachfeld wurde sehr gut angenommen.

4. Der Informationsantrag für die energetische Sanierung der Sporthalle "Freundschaft" wurde beim Innenministerium des Landes durch das Einreichen weiterer Unterlagen manifestiert. Geplant ist die Optimierung der Heizungsanlage, die Umgestaltung des Duschbereiches, die Demontage der vorhandenen und der Einbau neuer Lichtbänder. Im Zuge der Veränderung der Duschbereiche sollen die Fliesen erneuert werden, eine Trennschutzwand eingebaut und die Fassade neu gestaltet werden.

Für den Fördermittelantrag werden jetzt die aktuellen Zahlen ermittelt.

5. Herr Schacht sprach die Parkplatzsituation in der Ulmenallee an. Die Neugestaltung des Innenhofes wurde von allen Seiten als gelungen eingeschätzt. Die im Vereinshaus ansässigen Vereine möchten Parkplätze reserviert haben. Derzeit ist dort nur ein Kurzzeitparken möglich. Der Sportausschuss bittet den Ordnungs- und Sicherheitsausschuss um einen Lösungsvorschlag zur Behebung des Problems.

6. Herr Konkol bat die Sportvereine darauf hin zu wirken, dass in den Sporthallen wieder ein besseres miteinander praktiziert wird. An Hand von Beispielen schilderte er Begebenheiten, die vermeidbar sind. Sportliche Fairness sollte auch zwischen den Trainern/Betreuern herrschen.

 

 

Online-Version dieser Seite: https://ribnitz-damgarten.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=92&TOLFDNR=1320&selfaction=print